Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Arbeitsschwerpunkt Emissionen und Klimaschutz

OrtDarmstadt

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)

Unsere Hauptaufgabe ist der Wissenstransfer aus Forschung und Entwicklung in die Landwirtschaft. Wir sind eine vom Bund institutionell geförderte Einrichtung mit Sitz in Darmstadt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

im Arbeitsschwerpunkt Emissionen und Klimaschutz

Sie möchten die Landwirtschaft von morgen mitgestalten und helfen, innovative Ideen für die Energieerzeugung und die Energieeffizienz in der Landwirtschaft voranzubringen?
Sie begeistern sich für neueste Forschungsergebnisse und möchten an deren Einsatz mitwirken?
Sie freuen sich darauf, anspruchsvolle Aufgaben in einem interdisziplinären Team zu lösen?
Sie suchen einen Arbeitgeber mit modernen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten?
Sie möchten Ihr berufliches Netzwerk entwickeln und ausbauen?

…dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

Das ist Ihre Aufgabe

  • Unterstützung der Projektleitung bei der Koordination eines Projekts zum Emissionsgeschehen in Nutztierställen (EmiMod)
  • Erarbeitung von Übersichten, Planungsunterlagen sowie Projektdokumentation
  • Projektkommunikation nach außen (Erstellen von Fachartikeln, Betreuung der Website
  • etc.)
  • Mitarbeit bei den EmiMod-Filmen (Konzeption und Umsetzung) in Abstimmung
  • mit dem KTBL-Qualitätsmanagement
  • Kommunikation mit Projektpartnern
  • Organisation von Veranstaltungen, z.B. Workshops und Projektmeetings
  • Unterstützung bei der Erarbeitung eines Messmethodenhandbuchs

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Studium der Natur- oder Agrarwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Wissen über Emissionsentstehung, Emissionsmessung und zur landwirtschaftlichen
  • Tierhaltung sind von Vorteil
  • Organisationstalent und Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit an vielfältigen Aufgaben
  • Freude am Verfassen von Texten
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrungen mit der Koordination von Forschungsprojekten sind von Vorteil

Das bieten wir Ihnen

  • eine 50%-Teilzeitstelle als Elternzeitvertretung, die ab 1. April 2025 zu besetzen und bis 31.12.2026 befristet ist
  • eine tarifliche Einordnung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund
  • flexible Arbeitszeiten und -orte, die eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf ermöglichen

Schwerbehinderte werden bei gleichen Voraussetzungen bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (Unterlagen als PDF-Datei).

Bitte schicken Sie die Unterlagen bis zum 15.02.2025 mit dem Stichwort „EEK II/2025“ an: bewerbung@ktbl.de

Noch Fragen?

Inhaltliches beantwortet Dr. Ulrike Wolf, E-Mail: u.wolf@ktbl.de, Telefon: +49 6151 7001-236
Organisatorisches beantwortet Astrid Wiesner, E-Mail: bewerbung@ktbl.de, Telefon: +49 6151 7001-136
 

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Bartningstraße 49
64289 Darmstadt
Deutschland
http://bewerbung@ktbl.de
Bewerbungsschluss: 
15.02.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Dr. Ulrike Wolf; zum Verfahren: Astrid Wiesner
Telefon: 
06151 7001-236; -136
E-Mail: 
bewerbung@ktbl.de
Sonstiges: 
Stichwort: EEK II/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
14.01.2025