Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Projekt: Weideland Bayern - Recherche & Wissenstransfer zu erfolgreichen Weidekonzepten in der Praxis

OrtRuhstorf a.d. Rott

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen.

Im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau am Standort Ruhstorf a.d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftl. Mitarbeiterin / wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) 

für das Projekt „Weideland Bayern - Recherche und Wissenstransfer zu erfolgreichen Weidekonzepten in der Praxis“

Teilzeit mit 50%, befristet bis 31.12.2026 zu besetzen. Eine Erweiterung auf 100% sowie eine Projektverlängerung bis Ende 2028 wird angestrebt.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Leitung, Moderation und Dokumentation der Gruppenmeetings der Steuerungsgruppe Weide
  • Pflege und Aktualisierung der Projekthomepage
  • Planen und Durchführen von fachlichen Exkursionen
  • fachlicher Austausch und Zusammenarbeit mit Ansprechpartnern der Öko-Erzeugerringe, der land-wirtschaftlichen Praxis und der Wissenschaft
  • Kommunikation der Projektergebnisse im Rahmen von Versuchsberichten, Vorträgen, sowie Beiträgen in Fachmedien und der Projekthomepage
  • kreative Erarbeitung von Inhalten zur Wissenschaftskommunikation (für die sozialen Medien)
  • Erstellung und Bearbeitung von Videos

Wir erwarten

  • Abschluss als Master im Bereich Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • fundierte Kenntnisse des Ökolandbaus, der Nutztierhaltung, der Milchviehwirtschaft, Weide und Grünland
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, Publizieren und Projektmanagement
  • Erfahrung bei der Planung von Veranstaltungen, wie beispielsweise Tagungen
  • Erfahrung an der Zusammenarbeit mit Beratern und Landwirten, Schulungen und Netzwerkarbeit
  • sichere EDV-Kenntnisse, sowie Erfahrung mit statistischen Anwendungen und Literaturverwaltungsprogrammen
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Kreativität
  • hohes Organisationstalent, Eigeninitiative und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • gültige Fahrerlaubnis mit Bereitschaft zur überregionalen Tätigkeit (Bayern)
  • Flexibilität der Arbeitszeiten

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen und interdisziplinären Team mit einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeit
  • die Möglichkeit zum partiellen Arbeiten im Homeoffice, je nach erforderlicher Arbeit im Projekt

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.04.2025 an die

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau 

Lange Point 12 
85354 Freising T

Ansprechpartner: 

Sabine Obermaier
Tel. 08161/8640-2656
E-Mail: sabine.obermaier@LfL.bayern.de

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Kleeberg 14
94099 Ruhstorf a.d. Rott
Deutschland
https://www.lfl.bayern.de/iab/
Bewerbungsschluss: 
01.04.2025
Ansprechpartner/in: 
Sabine Obermaier
Telefon: 
08161 8640-2656
E-Mail: 
sabine.obermaier@lfl.bayern.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Nr. 2025-30/ AZ: 0302
Anzeige veröffentlicht am: 
21.02.2025