Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - GIS-/ Fernerkundungsspezialist/in für den Waldnaturschutz in der Abteilung „Informationstechnologie“

OrtFreising

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Wir suchen Sie als naturschutzfachlich interessierte und technisch versierte Person zur Unterstützung bei der Erfassung, Bewertung und dem Monitoring von Waldstrukturen, Lebensraumtypen/Waldgesellschaften und Art-Habitaten. Mit Hilfe verschiedener Fernerkundungs- und GIS-Daten werden Sie Suchraumkulissen modellieren und Bewertungs- und Monitoringkenngrößen herleiten, erfassen und dokumentieren. 

Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L 

Ihre Aufgaben: 

  • GIS- und Fernerkundungsanalysen für die Umsetzung von Waldnaturschutzkonzepten 
  • Unterstützung der Aktualisierung der Natura 2000-Managementpläne und des Natura 2000-Monitorings mittels Fernerkundungs- und GIS-Technologie (Analysen, DB-Auswertungen, Mitentwicklung bei ESRI-Standards-APPs im ArcGIS-Enterprise-Umfeld) 
  • Wissenschaftliche Weiterentwicklung von GIS- und Fernerkundungsmethoden für konkrete Anforderungen des Waldnaturschutzes 
  • Modellierung der Wald-Lebensraumtypen und sonstigen Habitaten 
  • 3D-Stereo-Luftbildinterpretation für fachliche Fragestellungen des Waldnaturschutz 
  • Zuarbeit zu fachlichen Stellungsnahmen im Waldnaturschutz 
  • Fernerkundliche Überwachung und Interpretation von naturschutzfachlichen Maßnahmen im Wald 
  • Statistische Auswertungen für den Waldnaturschutz 
  • Mitarbeit beim Erstellen von Berichten und Veröffentlichungen im Bereich Waldnaturschutz 

Voraussetzungen: 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom [Univ.]) im Bereich Forstwissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbare Studiengänge mit starkem Bezug zu GIS-Systemen 
  • Erfahrungen in der Analyse von optischen Fernerkundungs- und Lidar-Daten (Satelliten-, Luftbild-, und UAV-Daten) 
  • Erfahrungen in der Luftbildinterpretation von forstlichen Kenngrößen sowie mit UAV-Befliegungen von Vorteil 
  • Fundierte Kenntnisse in statistischen Verfahren und Programmierung (Python und/oder R) sowie in ArcGIS Pro 
  • Naturschutzfachliche Kenntnisse von Natura2000-Arten und FFH-Waldlebensraumtypen 
  • Erfahrungen mit maschinellen Lernverfahren z.B. Random Forest 
  • Forstliche Kenntnisse 
  • Bereitschaft zum Außendienst 
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit, gutes Planungs- und Organisationsvermögen 
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie Teamfähigkeit 
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
„Informationstechnologie“
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1
85354 Freising
Deutschland
https://www.lwf.bayern.de
Bewerbungsschluss: 
05.05.2025
Telefon: 
08161 4591-950
E-Mail: 
bewerbung@lwf.bayern.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
LWF-2502
Anzeige veröffentlicht am: 
08.04.2025