Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/d/m) „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“

OrtFrankfurt a.M.

Institut für sozial-ökologische Forschung

Das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) gehört zu den führenden außeruniversitären Instituten der Nachhaltigkeitsforschung mit Sitz in Frankfurt am Main. Seit über 35 Jahren entwickelt das Institut sozial-ökologische Konzepte und wissenschaftsbasierte Entscheidungsgrundlagen für Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das ISOE trägt damit zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und setzt Impulse für eine kritische und nachhaltige Wissenschaft.

Im Forschungsfeld „Nachhaltige Gesellschaft“ untersuchen wir, wie die Transformation energie- und ressourcenintensiver Konsummuster im Klimawandel in den Bereichen Mobilität, Wohnen, Ernährung oder Verpackung gelingen kann. Die Wechselwirkung von sozialen Praktiken mit Infrastruktursystemen bildet einen wichtigen Bezugspunkt unserer Forschung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Forschungsfeld Nachhaltige Gesellschaft eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/d/m) „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“

Ihre Aufgaben

Sie erarbeiten in inter- und transdisziplinären Forschungs- und Auftragsprojekten Grundlagen für die Gestaltung sozial-ökologischer Transformationen in gesellschaftlichen Zukunftsfeldern, wie z.B. einer ressourceneffizienten, zirkulären Gesellschaft, der Transformation des Energiesystems oder der Anpassung an den Klimawandel. Dabei bearbeiten Sie theoretisch-konzeptionelle Fragestellungen, beispielsweise aus der Theorie sozialer Praktiken oder vergleichbarer Theorieansätze und verknüpfen diese mit der Entwicklung empirisch fundierter Handlungsempfehlungen für konkrete Gestaltungsaufgaben einer sozial-ökologischen Transformation. 

Sie konzipieren und akquirieren transdisziplinäre Forschungsprojekte und leiten die Mitarbeitenden im Projektteam an. Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse in renommierten Peer-Review-Journals. Sie vertreten Projekte gegenüber Auftrag- und Fördermittelgebenden sowie gegenüber Stakeholdern. Im Team sind Sie mitverantwortlich für die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes und tragen durch Publikationen zur Sichtbarkeit und Weiterentwicklung der Frankfurter Sozialen Ökologie bei.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich der Umwelt- oder Techniksoziologie oder einem verwandten Wissenschaftsgebiet
  • Ausgewiesene Forschungserfahrungen mit Bezug zu Themenfeldern der Ausschreibung, belegt durch Veröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Hervorragende Kenntnisse in der Konzipierung, Durchführung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Erhebungen
  • Fundierte Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Theorien (z.B. Theorie sozialer Praktiken)
  • Erfahrungen in Konzeption und Durchführung von transdisziplinären Forschungsprojekten oder Realexperimenten
  • Ausgewiesene Projektleitungs- und Akquiseerfahrung
  • Erfahrung in der Mitarbeitenden- und Teamführung ist erwünscht
  • Erfahrung mit und Freude an selbstverantwortlichem und teamorientiertem Arbeiten
  • Interesse an der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Gestaltungsansätzen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein innovatives, inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld, Arbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team, Gestaltungsräume für neue Ideen sowie ein eigenverantwortliches Arbeiten. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine längerfristige Mitarbeit an. Eine Teilzeitregelung ist möglich. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-H (E13). Arbeitsort ist Frankfurt am Main. Mobiles Arbeiten im Rahmen der Institutsrichtlinien ist möglich.

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dr. Immanuel Stieß, immanuel.stiess@isoe.de 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Referenznummer ISOE-FF4 bis zum 04.05.2025 per E-Mail (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, drei aussagekräftige Publikationen sowie weitere relevante Unterlagen in einem PDF-Dokument, max. 7 MB) an das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH, Dr. Immanuel Stieß, bewerbungen@isoe.de.

Wir streben eine größere Diversität von Lebenshintergründen an und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft; Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Institut für sozial-ökologische Forschung
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt a.M.
Deutschland
http://www.isoe.de
Bewerbungsschluss: 
04.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Dr. Immanuel Stieß
E-Mail: 
immanuel.stiess@isoe.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Referenznummer ISOE-FF4
Anzeige veröffentlicht am: 
28.03.2025