Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Projektbearbeiter/in (w/d/m)
Halberstadt
Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e.V.
Der Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e.V. engagiert sich für den Erhalt der heimischen Vogelwelt, insbesondere des Rotmilans in Sachsen-Anhalt.
Das 2016 gegründete und an den Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e.V. angegliederte Rotmilanzentrum sucht zur Verstärkung seines Teams kurzfristig eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
für die Umsetzung eines Drittmittelprojektes
in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) ab 01.03.2025 befristet bis zum 30.09.2025.
Ziel des Projektes und damit Ihre Aufgabe wird die Erstellung eines Kataloges mit Artenschutzmaßnahmen zum Schutz des Rotmilans in Sachsen-Anhalt sein.
Hierzu gehören unter anderem folgende Aufgaben:
- Recherche zu Artenschutzmaßnahmen für den Rotmilan
- Begutachtung und Bewertung von Artenschutzmaßnahmen
- Fachliche Überarbeitung und Entwicklung fundierter artspezifischer Rotmilan-Schutzmaßnahmen
- wissenschaftliche Aufbereitung sowie Auswertung vorhandener Ergebnisse
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in Sachsen-Anhalt. Der Dienstort ist Halberstadt.
Unsere Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Diplom, Master oder Bachelor) in Biologie, Landschaftspflege und Naturschutz oder einem verwandten Fachgebiet
- sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen, grundlegende Kenntnisse zu GIS-Anwendungen
- gute bis sehr gute Kenntnisse zu Artenschutzmaßnahmen sowie deren Anwendung und Bedeutung
- Sicherer Umgang mit Fachliteratur
- gute Englischkenntnisse
- sehr gute Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eigenständigem konzeptionellem Arbeiten
- sicheres Auftreten, fachlich verständliche und gehobene Ausdrucksweise
- Führerschein Klasse B
Hilfreiche Qualifikationen:
- Erfahrung mit der Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung
- gute Kenntnisse über die Ökologie des Rotmilans sind wünschenswert
Wir bieten:
- eigenständige und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden und bedeutsamen Themenfeld des Artenschutzes
- flexible Arbeitszeiten
- Teilnahme an Fachveranstaltungen
- ein engagiertes und junges Kernteam aus 3 Mitarbeiter/innen
- ein ehrlicher und vertrauensvoller Umgang innerhalb des Teams
- ein Gehalt in Anlehnung an die Entgeltstufe 9b des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Martin Kolbe
Tel.: 0 3941 / 58 33 74 37
E-Mail kolbe@rotmilanzentrum.de.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen übermitteln Sie bitte bis zum 14.02.2025 in elektronischer Form (pdf-Format, 1 Dokument einschließl. gescannter Zeugnisse) an: info@rotmilanzentrum.de.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden vom Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e.V. nicht erstattet.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle eingereichten elektronischen Dokumente vom Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e.V. gelöscht.
- Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e.V.
Rotmilanzentrum
Am Kloster 1
38820 Halberstadt
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 14.02.2025
- Ansprechpartner/in:
- Martin Kolbe
- Telefon:
- 03941-58337437
- E-Mail:
- kolbe@rotmilanzentrum.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 30.01.2025