Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - in Teilzeit

OrtBerlin / hybrid

Vielfalt entscheidet / Citizens For Europe gUG

Wir suchen

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

für die Erhebung von Antidiskriminerungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD)

  1. Stellenumfang: 26 bis 32 Stunden (Mo-Do)
  2. Vergütung: angelehnt an TvÖD Bund, bis zu E13/1
  3. Urlaub: 30 Tage auf fünf Arbeitstage/Woche
  4. Stellenzeitraum: ab sofort, unbefristet, sechs Monate Probezeit
  5. Home Office: 50/50
  6. Bewerbungsfrist: 15.05.2025

Arbeitskontext

Mit Vielfalt entscheidet – Data for Equity treiben wir die technologiebasierte, intersektionale und rassismuskritische Erhebung, Auswertung und Berichtslegung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD) in Organisationen und Branchen voran. Wir entwickeln unsere Prozesse, Strategien, Technologien und didaktische Materialien stetig weiter, um ADGD zu standardisieren und zu verbreiten. Wir arbeiten mit Unternehmen, Verwaltungen, Hochschulen und sozialen Organisationen zusammen, die marginalisierte und unterrepräsentierte Gruppen stärken wollen. Mit unserer Forschung, Beratung und unseren Dienstleistungen wie der Erhebung von ADGD unterstützen wir diese Akteur*innen dabei, in ihren Organisationen die Diversität der Gesellschaft besser abzubilden und Diskriminierung entgegenzuwirken.

Die Anstellung erfolgt über Citizens For Europe gUG (CFE) als gemeinnützige, zivilgesellschaftliche Organisation und Sozialunternehmen mit Sitz in Berlin.

Wir suchen

eine Person, die uns mit Leidenschaft und Spaß an der Arbeit bei der Umsetzung unserer Erhebung und Auswertung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten unterstützt. Du beschäftigst dich gerne mit Umfragedaten und hast eine Expertise im Themenfeld Antidiskriminierung und Förderung von Vielfalt? Du möchtest die nachhaltige Entwicklung einer NGO mit vorantreiben? Du möchtest marginalisierte Communities mit deiner Arbeit unterstützen? Dann bist du hier genau richtig!

Aufgaben

  • Durchführung und Auswertung quantitativer ADGD-Erhebungen entlang etablierter Prozesse, Standards, Technologien und Vorlagen
  • Erstellen von Ergebnisberichten und -präsentationen
  • Weiterentwicklung des quantitativen Erhebungsinstruments nach sozialwissenschaftlichen und machtkritischen Forschungsstandards
  • Kommunikation mit Kund*innen und Partner*innen im Rahmen von Erhebungen
  • Unterstützung der Leitung bei Planung, Dokumentation und Evaluation von Erhebungsprozessen
  • Umsetzung von leitfadengestützten Interviews und Fokusgruppen
  • Unterstützung bei Vorträgen und Workshops im Themenfeld
  • Vernetzung mit Akteur*innen im Themenfeld

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in z.B. Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Diversity Studies, Gender Studies, Migrationsstudien oder in anderen relevanten Fachgebieten
  • Fundierte Kenntnisse quantitativer Methoden und Fragebogenentwicklung
  • Erfahrung mit der Erhebung, Auswertung und Berichtslegung von Umfragedaten
  • Fundierte Kenntnisse rassismus- und diskriminierungskritischer sowie diversitätsbezogener Forschung
  • Kenntnisse der Gesetzeslage über Antidiskriminierung und Vielfaltsförderung im deutschsprachigen Kontext sowie die Entwicklung vom AGG
  • Expertise zu mindestens einer Marginalisierungsdimension wünschenswert
  • Kenntnisse zu qualitative Methoden wie Fokusgruppen und Interviews wünschenswert
  • Eine diskriminierungs- und rassismuskritische Haltung
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Benefits

  • in einem kleinen und diversen Team arbeiten, in dem die Vereinbarkeit
  • von Privatleben und Beruf einen hohen Stellenwert hat.
  • in einem technologiezentrierten Kontext arbeiten.
  • zivilgesellschaftliche und sozialunternehmerische Ansätze verbinden.
  • die Möglichkeit haben, dich weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
  • Teil eines etablierten Akteurs werden.
  • eigene Ideen einbringen und umsetzen können.
  • Spaß und sinnvolle Arbeit verbinden.

Bewerbungsprozess

Bist du bereit dich zu bewerben? Bitte schicke folgende Unterlagen in einer zusammengefügten PDF an: bewerbung@vielfaltentscheidet.de

(oder einfach über den "Direkt bewerben"-Button)

  • 1) Lebenslauf
  • 2) Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich motiviert
  • 3) Übersicht relevanter bisheriger Projekte bzw. Forschungsarbeiten
  • 4) zwei Arbeitsproben im Themenfeld, z.B. Bericht, Artikel, Auszüge aus Abschlussarbeit (mind. eine Arbeitsprobe auf Deutsch, gerne eine quantitative Arbeit)

Bitte teile uns auch deinen frühestmöglichen Anstellungsbeginn mit.

Wir arbeiten rassismus- sowie diskriminierungskritisch und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, oder Behinderung. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von queeren Menschen, People of Color, Schwarzen Menschen, Sinti*ze und Rom*nja, Juden und Jüdinnen, Muslimen und Musliminnen oder Personen mit familiärer Einwanderungs- oder Fluchtgeschichte. Wir freuen uns auch über Bewerbungen, wenn nicht alle Punkte des Anforderungsprofils zutreffen.

  • Anstellungsart: Festanstellung
  • Arbeitszeit: Teilzeit, 26 h/Woche
Vielfalt entscheidet / Citizens For Europe gUG
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Deutschland
Einsatzort: 
Berlin / hybrid (Deutschland)
Ansprechpartner/in: 
Dr. Lina Vollmer - Teamleitung
E-Mail: 
bewerbung@vielfaltentscheidet.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
17.04.2025