Wissenschaftliche Fachkräfte (m/w/d)

OrtBrilon

Biologische Station HSK e.V.

Die Biologische Station im Hochsauerlandkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue

wissenschaftliche Fachkräfte (m/w/d).

Der Hochsauerlandkreis ist einer der vielfältigsten und biodiversitätsreichsten Landkreise in NRW. Dies zeigt sich in 54 FFH-Gebieten und rund 600 Naturschutzgebieten. Die Biologische Station trägt wesentlich zur Erforschung und Optimierung der Natur- und Kulturlandschaft des Hochsauerlandkreises bei.

Werden Sie Teil unseres Teams, um diesen Schatz mit uns zu erleben und zu erhalten!

Aufgaben

  • Floristische und vegetationskundliche Kartierarbeiten (Grünlandkartierung, Biotopkartierung, Erfassung von Lebensraumtypen) und/oder
  • Faunistische Bestandserfassungen (Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Großsäugetiere ggf. weitere Artengruppen)
  • Datenerfassung, -verarbeitung und -verwaltung mit Hilfe von ArcGIS/QGIS, GISPAD
  • Betreuung von Naturschutzgebieten und Naturschutzflächen
  • Planung und praktische Umsetzung von Maßnahmen in Offenland und Wald
  • Aktive Mitarbeit an der Entwicklung von lokalen und überregionalen Projekten
  • Öffentlichkeitsarbeit, Umweltpädagogik

Voraussetzungen

  • Hochschulstudium Landschaftsökologie/ -architektur, Biologie, Agrarwissenschaften, Geografie, Forstwissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbare Studiengänge

Anforderungen

  • Fundierte floristische Kenntnisse und sichere, vegetationskundlich fundierte Biotoptypen-Ansprache
    und/oder
  • Kenntnisse zur Avifauna, zu Fledermäusen und Amphibien und gern zu weiteren Tiergruppen (v.a. Tagfalter, Heuschrecken, Libellen)
  • Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen zu Methoden der Biotop- und Landschaftspflege und zur Restitution von Biotoptypen
  • Sicherer Umgang mit den EDV-Programmen ArcGIS/QGIS und den gebräuchlichen MS-Office Anwendungen (WORD, EXCEL, POWERPOINT und ggf. ACCESS)
  • Sicheres Auftreten in der Kommunikation und Kooperation mit Land- und Forstwirten, ehrenamtlichem Naturschutz und Behörden
  • Kenntnisse zum Vertragsnaturschutz sowie zu weiteren Förderprogrammen im Naturschutz sind wünschenswert
  • Eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten
  • Ausschreibung und fachliche Betreuung von Umsetzungen von Landschaftspflegemaßnahmen
  • Führerscheinklasse B, Außendiensttauglichkeit und die Bereitschaft den privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen.

Wir suchen flexible und motivierte Personen zur Ergänzung unseres Teams und zur Besetzung von kleineren Projektstellen. Insgesamt sind 1,5 Vollzeitstellen vorrangig an 2 Personen à 75% zu vergeben. Die Stellen werden angelehnt an TV-L 10 vergütet. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Eine längerfristige Anstellung und Möglichkeiten zur Aufstockung der Stelle werden angestrebt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.03.2025 an bewerbung@biostation-hsk.de. Ansprechpartnerin ist Frau Pia Milleg.

Biologische Station HSK e.V.
Am Rothaarsteig 3
59929 Brilon
Deutschland
http://www.biostation-hsk.de
Bewerbungsschluss: 
03.03.2025
Ansprechpartner/in: 
Pia Milleg
E-Mail: 
bewerbung@biostation-hsk.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
11.02.2025