Studentische Mitarbeit (w/m/d) als Programmierungsassistent*in im Forschungsbereich Off-Grid Systems

OrtBerlin

Reiner Lemoine Institut gGmbH

Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien einsetzt.

Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.

Wir suchen dich für eine

Studentische Mitarbeit (w/m/d) als Programmierungsassistent*in im Forschungsbereich Off-Grid Systems

Kurzbeschreibung

Das Team des Forschungsbereich Off-Grid Systems befasst sich mit verschiedenen Forschungsfragen zur Umsetzung der Energiewende im internationalen Kontext. Diese umfassen Themen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes und zur Verbesserung des Zugangs zu einer bezahlbaren Stromversorgung.

Für verschiedene Aufgaben in laufenden Projekten benötigen wir Unterstützung bei Programmieraufgaben. Dabei steht die Unterstützung des Programmierungsteams beim Beheben von Bugs, Implementieren neuer Features und Wartung verschiedener Tools im Vordergrund.

Deine Aufgaben

  • Programmieraufgaben, primär mit Python, z.B:
    • Weiterentwicklung von Web-Apps mit Django
    • Energiesystemmodellierung mit oemof
  • Unterstützung des Teams beim Beheben von Bugs, Implementieren neuer Features und Wartung verschiedener Tools

Dein Profil

  • Immatrikulation an einer Uni oder (Fach-)Hochschule – idealerweise studierst du Informatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwesen oder eine andere relevante Fachrichtung.
  • Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf mindestens C1-Level
  • Gute Programmierfähigkeiten in Python
  • Kenntnisse in Django/Webentwicklung sind wünschenswert
  • Kenntnisse in github sind wünschenswert
  • Großes Interesse und Verständnis für die Themen der Energiewende
  • Erfahrung im Umgang mit den gängigen Office Programmen
  • Identifikation mit den Werten des RLI
  • Eine eigenständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus

Was wir bieten

  • Freundliches und offenes Arbeitsklima in einem jungen, interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 85 Personen, davon ca. 25 Studierende)
  • Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
  • Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof mit ausgezeichneter ÖPNV Anbindung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten / flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit und flexible Arbeitsorte innerhalb Deutschlands nach Absprache
  • Urlaubstage laut gesetzlichem Urlaubsanspruch
  • RLI Weihnachtsfeier / Jahresendfeier – ein Highlight für alle Mitarbeitenden
  • Interne Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Betreuung / Weiterentwicklung
  • Regelmäßige RLI Tage auf dem Tempelhofer Feld oder anderen Locations mit einem großen Angebot an Workshops
  • Teilnahme am Gesundheitsnetzwerk Adlershof – kostenfreie Impulse im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Rahmenbedingungen

  • Arbeitsbeginn zum 01.03.2025 oder nach Vereinbarung
  • Zunächst befristet auf 6 Monate
  • Nach Absprache zwischen 40 und 80 Stunden im Monat möglich
  • Ggf. kann im Rahmen an diese Tätigkeit eine Abschlussarbeit angefertigt werden oder ein Pflichtpraktikum geleistet werden – bitte gib uns bei Interesse in deiner Bewerbung einen Hinweis
  • Vergütung mit einem Stundensatz von 15,00€ pro Stunde brutto

Bist du interessiert an dieser Stelle? Dann lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer PDF Datei über den Button „Bewerben“ hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Reiner Lemoine Institut gGmbH
Forschungsbereich Off Grid
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
Deutschland
http://www.reiner-lemoine-institut.de
Ansprechpartner/in: 
Patricia Kneiert
Telefon: 
030 1208434-14
E-Mail: 
personal@rl-institut.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
14.02.2025