Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d)

OrtCoesfeld

Kreis Coesfeld

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Wir suchen genau Sie als

staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d)

Kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team!

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle (Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich)
  • eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD (je nach Ausbildung und förderlicher Berufserfahrung 3.916,89 € - 5.419,56 €)
  • Dienstort die Stadt Coesfeld im ländlich charmanten Münsterland - überzeugen Sie sich selbst über onboarding@münsterland

Neugierig geworden?

Ihr Anforderungsprofil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Abwasser- oder Umweltschutztechnik oder Abfallwirtschaft oder zur/zum Umwelttechnologen/in Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder Abwasserbewirtschaftung

Was Sie darüber hinaus noch mitbringen sollten:

  • selbstständige, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • einschlägige Berufserfahrungen im Aufgabenspektrum einer Unteren Wasserbehörde oder einer Unteren Abfallbehörde wären wünschenswert
  • EDV-Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS-Office)
  • Sie sollten über einen Führerschein der Klasse B verfügen und bereit sein, das private Kfz gegen Reisekostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen.

Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Fachdienst Betrieblicher Umweltschutz: Kreislaufwirtschaft

  • Bearbeitung und Bestätigung von Entsorgungsnachweisen nach § 50 KrWG
  • Erfassung, Bearbeitung und Bestätigung von Anzeigen nach § 53 KrWG für die Sammlung und Beförderung sowie für das Handeln und Makeln mit nicht gefährlichen Abfällen
  • Erfassung, Bearbeitung und Erteilung von Erlaubnissen nach § 54 KrWG für die Sammlung und Beförderung sowie für das Handeln und Makeln mit gefährlichen Abfällen
  • Nachhalten von Auflagen und Anforderungen in den Verfahren nach §§ 53, 54 KrWG in Verbindung mit AbfAEV und NachwV
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen und immissionsschutzrechtlichen Anträgen zu abfallrechtlichen Fragestellungen
  • Erteilung von Nachweisnummern gemäß § 28 NachwV in Verbindung mit dem KrWG

Fachdienst Wasserwirtschaft: Untere Wasserbehörde

  • Prüfung von Erdwärmenutzungen und Durchführung von deren Abnahmen
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen im Außenbereich hinsichtlich Grundwasserentnahmen
  • Kontrolle der Betriebe von Kleinkläranlagen vor Ort und deren Einleitungen in Gewässer
  • Dokumentation von Überwachungsergebnissen und Mängeln
  • Beratung von Fachbüros sowie Antragstellerinnen und Antragstellern

Fachdienstübergreifend:

  • Teilnahme an der Rufbereitschaft im Rahmen des Umweltalarmplans für den Kreis Coesfeld

(Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten)

Ihr zukünftiges Team:

„Wir, Fachdienste 70.1 und 70.3, sind ein junges und erfahrenes Team, das engagiert seine Aufgaben zielorientiert und mit hohem Einsatzwillen erledigt. Dabei setzen wir auf offene Kommunikation und nutzen unser großes fachliches Know-how, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.“

Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:

  • Vorzüge des öffentlichen Dienstes: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, sinnstiftende und krisensichere Tätigkeit
  • Familienfreundlichkeit: flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten / Homeoffice, vielfältige Teilzeitmöglichkeit, Auszeichnung durch die Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber, Pflege- und Wohnberatung
  • Finanzielle Leistung: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung, Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende), tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge
  • Karriere: vielfältige Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub
  • Vielfalt und Zusammenhalt: Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste
  • Digitalisierung: papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows)
  • Gesundheitsmanagement: geförderte Sportprogramme, Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, Auszeichnung vom ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
  • Ehrenamt: Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, insb. bei der freiwilligen Feuerwehr (z. B. Freistellung für Einsätze, Sonderurlaub für Ferienbetreuungsmaßnahmen)

Bei uns können Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Ihre Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken. Aber überzeugen Sie sich doch selbst mit unserem Imagefilm!

Noch mehr Infos finden Sie auf unserer Karriereseite und auf unserem Instagramkanal.

Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen.

Jetzt sind Sie dran!

Bewerben Sie sich bitte online bis zum 27.04.2025 bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Rückfragen?

Zum Aufgabengebiet:

Herr Claas (Leiter der Abt. 70 – Umwelt)
Mail: daniel.claas@kreis-coesfeld.de
Tel. 02541/18-7100

Bei Fragen und Anregungen zum Bewerbungsverfahren:

Marilen Griese (Personalsachbearbeiterin)
Mail: marilen.griese@kreis-coesfeld.de
Tel. 02541/18-1107

Pia Vörding (Personalsachbearbeiterin)
Mail: pia.voerding@kreis-coesfeld.de
Tel. 02541/18-1108

Kreis Coesfeld
Der Landrat
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Deutschland
http://www.kreis-coesfeld.de
Bewerbungsschluss: 
27.04.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Claas; zum Verfahren: Frau Griese, Faru Vörding
Telefon: 
02541 18-7100, -1107; -1108
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
28.03.2025