
Software-Architekt/in (m/w/d)
Norden
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Öffentliche Stellenausschreibung
In der Direktion des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich Z „Zentrale Aufgaben“ im Aufgabenbereich „IT“ am Standort Norden
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
eines Software-Architekten (m/w/d)
auf unbestimmte Zeit zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Der Software-Architekt verantwortet in der IT-Entwicklungsabteilung das Architekturdesign und die Architekturplanung (Entwurf und Entwicklung von Softwarearchitekturen, die den technischen und geschäftlichen Anforderungen entsprechen, die Erstellung von Architekturdokumentationen, einschließlich Diagrammen, Richtlinien und technischen Spezifikationen sowie die Sicherstellung der Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit der Softwarelösungen). Er übernimmt in Softwareprojekten die technologische Leitung, führt die Analyse von bestehenden Softwarearchitekturen und Durchführung von Optimierungen und Modernisierungen durch, berät Entwicklungsteams bei der Auswahl geeigneter Technologien, Frameworks und Werkzeuge und bewertet neue Technologien und deren potenzieller Integration in die bestehenden IT-Infrastrukturen.
Um unsere IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung auf höchstem Niveau weiter auszubauen, suchen wir einen erfahrenen Software Architekten (m/w/d), der unsere technischen Projekte - insbesondere unserer Entwicklungsplattform nach den Prinzipien des Platform Engineering - und unsere Entwicklungsteams mit innovativen Ansätzen und exzellenter technischer Führung stärkt.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
- Architekturdesign und -planung
- Technologische Leitung
- Schnittstelle zwischen Teams
- Technische Beratung und Coaching
- Qualitätssicherung
- Risikoanalyse und Problembehebung
- Innovation und Forschung
- Projektmanagement und -steuerung
- Konzeption des Software Betriebs
- Aufbau interdisziplinär agierender Teams
- Effizienzoptimierung
Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Bereich oder eine entsprechende Qualifikation/Ausbildung mit relevanter mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der IT
- Mehrjährige Erfahrung in technisch verantwortlicher Rolle inklusive Stakeholdermanagement und Teamführung
- Mehrjährige Erfahrung als Software Architekt, idealerweise in der technischen Leitung komplexer Entwicklungsprojekte
- Erfahrungen im behördlichen und naturwissenschaftlichen Umfeld sind erwünscht
- Fundierte Kenntnisse in verschiedenen Architekturstilen (z. B. Microservices, Event-Driven Architecture), Programmiersprachen und Frameworks (z. B. Java, C#, .NET, Python)
- Grundlegende Kenntnisse mit Cloud-Technologien und modernen Entwicklungsmethoden wie Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)
Fundierte Erfahrung in der Migration bestehender Softwareanwendungen, beginnend bei Datenbanknormalisierung, über Migration von Bestandsdaten und Businesslogik bis hin zu einer Gestaltung der Übergangsphase von alter zu neuer Anwendung unter technischen Aspekten
- Nachweisbare Erfahrung in der Umsetzung von Projekten unter Einhaltung von Qualitätssicherungs- und Sicherheitsstandards
- Hohes Verständnis für Projektmanagement und Teamführung sowie die Fähigkeit, technische Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren
- Analytisches Denken, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, technische Herausforderungen pragmatisch anzugehen
- Wünschenswert: Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, Kanban) und Zertifizierungen im Bereich Softwarearchitektur oder Cloud-Technologien
- Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen mit IT-Qualitätsmanagementstandards (ISO 9001)
- Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen mit IT-Sicherheitsstandards (BSI Grundschutz, ISO 27001)
- Bereitschaft zur laufenden Fort- und Weiterbildung sowie zur Einarbeitung in neue Technologien und Methoden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft innerhalb Niedersachsens
- Kenntnisse der Fachanwendungen des NLWKN (WBE, WON, LIMS, NIWAP etc.) des Landes Niedersachsen und der Fachanwendungsplattform des NLWKN von Vorteil
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationa-lität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rickmeyer (Tel.: 04931/947-246) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/947-196) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/142751/
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.05.2025 unter
https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=109228
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Direktion
Am Sportplatz 23
26506 Norden
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 12.05.2025
- Ansprechpartner/in:
- Ingo Rickmeyer
- Telefon:
- 04931-947-246
- Anzeige veröffentlicht am:
- 25.04.2025
Weitere Jobs bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Weitere Jobs in der Nähe von Norden
Weitere Jobs in IT & KommunikationstechnologieÖffentlicher Dienst