
Sachgebietsleitung (w/m/d) Biodiversität, Rosen-/ Mathildenhöhe
Darmstadt
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Sei dabei - wirke mit!
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Als Leitung unseres Sachgebietes mit 12 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Sachgebietsleitung (w/m/d) Biodiversität, Rosen-/ Mathildenhöhe
beim Grünflächenamt
Unser Angebot:
- Status: Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt: sofort
- Dauer: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Wo.) Teilzeit möglich
- Bezahlung: EG 11 TVöD
- (Brutto-) Gehalt: 4.765,62 € bis 5.975,19 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter: 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist: 14. Mai 2025, Kennziffer 2/107w1 (bitte angeben)
Es erwartet Sie ein motiviertes Team, welches einen guten Umgang pflegt und sich gegenseitig unterstützt. Neben Ihren administrativen Büroarbeiten für Ihr Sachgebiet, übernehmen Sie auch die Sachgebietsleitung für die operativen Kräfte des Reviers Rosen- und Mathildenhöhe sowie Biodiversität/Stauden und sind - auch im Rahmen dieser Aufgabe - häufig in den Grünanlagen Ihres Sachgebietes unterwegs.
Ihre Aufgaben:
Als Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Biodiversität, Rosen-/Mathildenhöhe übernehmen Sie im Wesentlichen folgende Arbeiten:
- Identifizierung von potentiellen ökologischen Vorrangflächen (Biodiversitätsflächen) in Park- und Grünanlagen einschl. Erstellung von Maßnahmenkatalogen zur Entwicklung von vielfältigen Lebensraumstrukturen für die heimische Flora und Fauna im innerstädtischen Bereich
- Erstellung von Pflanz- und Pflegekonzepten sowie Mähplänen für die Parkanlagen des Reviers und alle städtischen Biodiversitätsflächen unter besonderer Beachtung ökologischer und ökonomischer Belange sowie fachliche Aufsicht und Koordination der Pflege
- fachliche Leitung der Unterhaltung und Entwicklung der Parkanlagen Rosenhöhe und Mathildenhöhe und der Biodiversitätsflächen sowie Dienst- und Fachaufsicht (fachliche, organisatorische und personelle Leitung) für die Mitarbeitenden des Reviers, einschl. Koordination und Organisation der Arbeiten des Sachgebietes nach wirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten
- Beschaffung von Materialien, Pflanzen, Geräten und Ersatzteilen für das Sachgebiet incl. Ausschreibung, Beauftragung und Abrechnung, Mitwirkung bei der Planung des Maschinenparks und Beschaffung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen für das Sachgebiet (Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung aller Aspekte, wie z. B. optimale Aufgabenerfüllung und Kostenbewusstsein) sowie Organisation, Vergabe und Überwachung der Maschinenreparaturen des Sachgebietes und Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen im Sachgebiet in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten
- Organisation und Durchführung von Kontrollen in den zugeordneten Grünanlagen, Überwachung der Verkehrssicherheit und Beseitigung von Unfallgefahren im zugeordneten Bereich
- Projektarbeit über alle Leistungsphasen der HOAI bei der Entwicklung und Umsetzung von vegetations- und bautechnischen Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen in den Parkanlagen des Reviers sowie von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in städtischen Parkanlagen/Grünflächen, dies unter Beachtung ökologischer, klimatischer, sozialer und denkmalpflegerischer Belange
- Beurteilung, Beantwortung und Reaktion auf Anliegen aus der Bürgerschaft, der Politik, der Presse oder anderen Personen oder Institutionen und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung und des Amtes, so z.B. Erstellung von Entwürfen für Pressemitteilungen und Homepagebeiträgen zu Baumaßnahmen, neu angelegten Biodiversitätsflächen oder öffentlichen Führungen.
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes (zukünftige Bedarfsaufstellung u. Begründung) sowie Überwachung der zugeteilten Haushaltsmittel
Ihre Qualifikation:
- mindestens einschlägiges, abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung mit dem Abschluss „Dipl.‑Ing. (FH)“ bzw. „Bachelor“ oder eine vergleichbare Qualifikation
- langjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab drei Jahre)
- gute Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität und Lebensweise von heimischen Kleintieren, Vögeln und lnsekten
- gute Kenntnisse sowie langjährige praktische Erfahrung in allen Belangen der Pflege von Grünanlagen
- gute bis sehr gute Kenntnisse sowie Erfahrung in der Personalführung
- Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit, Kreativität/Innovation, Organisationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
- Leitungs- bzw. Führungserfahrung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1)
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- hervorragende Pflanzenkenntnisse (insbesondere Stauden und Gehölze)
- ausgeprägte gartengestalterische Fähigkeiten
- gute Kenntnisse der HOAI, der VOB, VgV, UVgO der einschlägigen DIN/EU-Normen sowie sonstiger technischer Richtlinien, Nachbarrechtsgesetz, BGB, HBO, DAH, Bundes' und Landesnaturschutzrecht, HDSchG, Kenntnis der städt. Satzungen und Dienstanweisungen (insbesondere für Vergaben) u.a.
- gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse (Office, AVA-Software, CAD, GiS)
- Kenntnisse in Betriebswirtschaft (Kosten- und Leistungsrechnung)
- besonderes Interesse an Fortbildung, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
Ihre Vorteile:
Neben den üblichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (geregelte und trotzdem flexible Arbeitszeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes, Zusatzversorgung) arbeiten Sie eigenverantwortlich an einer sinnvollen Aufgabe in einem motivierten Umfeld mit kooperierender Führung.
Ihre Arbeitsergebnisse werden gesehen und geschätzt. Ergänzend zur Büroarbeit ist Ihr Arbeitstag durch vor-Ort Aufgaben in den Grünflächen Ihres Sachgebietes bereichert. Ihre Ideen fließen in die Entwicklung des städtischen Grüns direkt mit ein.
Wir bieten Ihnen einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit branchentypischer und üblicher Software in angenehmer Arbeitsatmosphäre mit den Vorzügen der gleitenden Arbeitszeit und Homeoffice. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt zählt sich zu den familienfreundlichen Arbeitgebern.
ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
Standort des Arbeitsplatzes:
Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt
Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter HIER
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Plaum, Abteilungsleitung Grünflächenunterhaltung, Tel. 06151-13-2902.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir wollen mit Ihnen die Welt ein bisschen schöner und lebendiger machen. Und in Darmstadt fangen wir damit gemeinsam an!
- Wissenschaftsstadt Darmstadt
Grünflächenamt
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 14.05.2025
- Ansprechpartner/in:
- Herr Plaum
- Telefon:
- 06151 13-2902
- Sonstiges:
- Kennziffer 2/107w1
- Anzeige veröffentlicht am:
- 28.04.2025
Weitere Jobs bei Wissenschaftsstadt Darmstadt
Weitere Jobs in der Nähe von Darmstadt
Weitere Jobs in IngenieurwesenLand- und Forstwirtschaft, GartenbauNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie