Sachbearbeitung wasserrechtliche Genehmigungsverfahren (m/w/d)

OrtCottbus

Landesamt für Umwelt Brandenburg

Wirklich was für die Umwelt bewegen

Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat W11 „Obere Wasserbehörde“ als Sachbearbeiter*in wasserrechtliche Genehmigungsverfahren (30 Wochenstunden) an den Standorten Cottbus oder Potsdam Groß Glienicke. (LfU25-29-W11).

Sie wirken bei wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren nach dem WHG und BbgWG sowie dem UVPG mit und entscheiden über Anträge auf wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen für Oberflächenwasserentnahmen und Grundwasserentnahmen. Die Prüfung und Bearbeitung der Anträge auf Planfeststellung/-genehmigung für Gewässerausbauvorhaben und insbesondere für Hochwasserschutzvorhaben gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zudem obliegt Ihnen der Vollzug der wasserrechtlichen Entscheidung (Überwachung/ Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten). Sie beraten die Antragstellenden und gewährleisten somit eine reibungslose Antragsbearbeitung.

Groß Glienicke ist ein Ortsteil von Potsdam umgeben von Wald und Wasser mit hohem Freizeitwert und einer angenehmen Nähe zu Berlin, Falkensee, Nauen und Potsdam. Cottbus ist das urbane Zentrum der zweisprachigen Lausitz (deutsch/sorbisch). Die künftige Seestadt ist umringt von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften wie Spreewald und Seenland. Eine starke soziale und kulturelle Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden, ein naturnahes Leben und Großstadtflair.

Das bieten wir:

Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder/ Besoldungsgruppe A 10 Brandenburgische Besoldungsordnung, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.

Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem innovativen Gesundheitsmanagement.

Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.

Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt.

Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Firmenticket.

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über einen Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss in einschlägiger Fachrichtung, insbesondere, Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Wasserbau, Hydrologie, Verwaltungs- und Rechtswissenschaften, Technischer Umweltschutz oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher / technischer Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft, gute Kenntnisse im Verwaltungs-, Wasser- und Umweltrecht sowie über Verwaltungsabläufe und fachübergreifende Zusammenhänge (z.B. Naturschutz).

Zudem besitzen Sie einen Pkw-Führerschein, konnten schon erste Fahrpraxis sammeln und haben keine Probleme mit dem Führen eines Dienst-Kfz.

Sie sind teamfähig, kommunikations- und kooperationsbereit und zeichnen sich durch eine analytische und konzeptionelle Herangehensweise aus.

Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache mit Level C1.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 17.04.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID1281569

Hinweise:

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.

Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Ina Schuster (Telefon: 033201- 442 165) gerne zur Verfügung.

Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

Landesamt für Umwelt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Deutschland
Einsatzort: 
03050 Cottbus (Deutschland)
http://lfu.brandenburg.de
Bewerbungsschluss: 
17.04.2025
Ansprechpartner/in: 
Ina Schuster
Telefon: 
033201 442165
E-Mail: 
ina.schuster@lfu.brandenburg.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennzeichen: LfU 25-29-W11
Anzeige veröffentlicht am: 
27.03.2025