
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat „Hochwasserrisikomanagement, Hydrologie, Klimawandel in der Wasserwirtschaft und Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge“ für das KHH
Montabaur, Koblenz, Neustadt a.d.W.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fachkenntnisse und praktische Umsetzungskompetenz innerhalb eines motivierten Teams einsetzen können? Sie wollen etwas zur Verbesserung der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen?
Wir, die ca. 400 Beschäftigten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz verfolgen feste Ziele:
Wir wollen, dass für zukünftige Generationen die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, die Klimaziele realisiert werden und die Energiewende vorangebracht wird. Wir setzen uns für eine gute Ernährung, artgerechte Tierhaltung, regionale und ökologische Landwirtschaft, nachhaltigen Waldbau und einen modernen, innovativen Ressourcenschutz ein. Wir stehen für sichere Lebensmittel, Produktionsprozesse, für Verbraucherschutz und einen klimaneutralen Personennahverkehr.
Hierzu benötigen wir Unterstützung und suchen unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
im Referat „Hochwasserrisikomanagement, Hydrologie, Klimawandel in der Wasserwirtschaft und Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge“
für das Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (KHH)
der Abteilung 3 „Wasserwirtschaft“. Dienstort ist aufgrund der notwendigen Anbindung an die Tätigkeiten der oberen Wasserbehörde die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord mit Dienstsitz in Montabaur oder Koblenz bzw. die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd mit Dienstsitz in Neustadt a.d.W.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Entgegennahme und Prüfung der Förderanträge für kommunale Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte,
- Begleitung des kommunalen Aufstellungs- und Umsetzungsprozesses der Konzepte, insbesondere hinsichtlich wasserwirtschaftlicher Fragen,
- Teilnahme an Bürgerversammlungen, Besprechungen und Workshops,
- Präsentation von Ergebnissen auf öffentlichen Veranstaltungen,
- Beratung und Abstimmung mit Ingenieurbüros von baulichen, technischen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge bei der Aufstellung des Konzeptes und in der anschließenden Umsetzung,
- Inhaltliche Prüfung der kommunalen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte,
- Bewertung zur Förderung und Bearbeitung der Förderanträge für Hochwasserschutz- und -vorsorgemaßnahmen sowie Maßnahmen zur Schadensbeseitigung infolge Hochwasserereignissen,
- Vertretung der Wasserwirtschaftsverwaltung und Mitarbeit in den Hochwasserpartnerschaften,
- Mitarbeit im landesweiten Kompetenzzentrum für Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (KHH),
- Erstellung von Handreichungen und Leitfäden im Rahmen der Arbeit des KHHs,
- Konzeptionelle Mitarbeit beim Hochwasserrisikomanagement des Landes,
- Nutzung und Betreuung des HydroZwilling Rheinland-Pfalz auf Ebene der SGD,
- Zusammenarbeit mit der Fachberatung Wasserwehr des Landes.
- Mitarbeit bei den Aufgaben bei Hochwasserlagen.
Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Bauingenieurs- oder Umweltingenieurswesen oder in einem vergleichbaren Studienfach
Wir erwarten:
- ein sicheres Auftreten im Kontakt mit Kommunen, Fachgremien, Verbänden etc.,
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Belastbarkeit,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten,
- die Fähigkeit zu einer vertrauensvollen und kollegialen Zusammenarbeit sowie
- einem offenen und fairen Umgang mit Menschen
- die Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an Abendterminen
- Besitz Führerschein Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu steuern
Von Vorteil sind:
- berufliche Erfahrungen in den oben genannten Aufgabengebieten sowie Erfahrungen mit den Vollzugsaufgaben.
Wir bieten:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in gesellschaftspolitisch bedeutsamen Aufgabenbereichen,
- gute Entwicklungsmöglichkeiten,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- flexible Arbeitszeiten, gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten sowie zur Fort- und Weiterbildung,
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wir bieten Ihnen ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Hierbei ist eine Beschäftigung in vollzeitnaher Teilzeit möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) unter Angabe des gewünschten Dienstortes sowie der Kennziffer 13/2025 bis zum 27.04.2025 und bitten, diese in möglichst einer PDF-Datei an bewerbung@mkuem.rlp.de zu richten.
Für fachliche Rückfragen steht IhnenFrau Dr. Annalena Goll (Tel.: 06131/16-2662) zur Verfügung,
bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an das Personalreferat, Herrn Florian Busch (Tel.: 06131/16-5431).
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO klicken Sie bitte: https://s.rlp.de/Datenschutzhinweise.
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Kompetenzzentrum für Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (KHH)
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Deutschland
- Einsatzort:
- Montabaur, Koblenz, Neustadt a.d.W. (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 27.04.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Dr. Annalena Goll; zum Verfahren: Florian Busch
- Telefon:
- 06131 16-2662; -5431
- E-Mail:
- bewerbung@mkuem.rlp.de
- Sonstiges:
- 13/2023
- Anzeige veröffentlicht am:
- 02.04.2025
Weitere Jobs bei Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Weitere Jobs in der Nähe von Montabaur, Koblenz, Neustadt a.d.W.
Weitere Jobs in Naturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher Dienst