Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Feldornithologie, Avifaunistik und Datenkoordination bei der Vogelschutzwarte

OrtGarmisch-Partenkirchen

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Garmisch-Partenkirchen für
die Abteilung 5 „Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie“ im Referat 55 „Staatliche Vogelschutzwarte und Säugetierschutz“ baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu
besetzen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
für den Bereich Feldornithologie, Avifaunistik und Datenkoordination bei der Vogelschutzwarte

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Drohnenbefliegungen und weiteren Außeneinsätzen zur Erhebung ornithologischer Daten
  • Betreuung der Präparatesammlung und Bibliothek der Vogelschutzwarte
  • Koordination und Verwaltung technischer Ausrüstung (inkl. Gerätemanagement)
  • Mitarbeit im Außendienst der Wasservogelzählung sowie Unterstützung der landesweiten Koordination (WVZ)
  • Bearbeitung und Archivierung regionaler ornithologischer Datenbestände
  • Pflege und Weiterentwicklung der Datenbank zu den Gesamtvogelbeständen Bayerns
  • Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen und Artenschutzkonzepte
  • Mitarbeit im Projekt "ADEBAR 2 (2025-29)" in Bayern (bundesweite Brutvogelkartierung) 
  • Koordination des Monitorings häufiger Brutvögel (MhB)
  • Datenabgleich zwischen Vogelrichtlinien-Erhebungen (VRL) und Daten des Dachverbands der Deutschen Avifaunisten (DDA)
  • Ansprechpartner/in für vogelspezifische Fragen im Projekt "Karla.Natur"

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Dipl.-FH / Bachelor) der Fachrichtung Biologie, Landschaftspflege, Ökologie, Naturschutz oder vergleichbare Studienrichtung
  • gute bis sehr gute avifaunistische Kenntnisse sowie der allgemeinen Ornithologie
  • Kenntnisse des Instrumentariums der staatlichen Naturschutzverwaltung sind erwünscht
  • einschlägige Berufserfahrung wäre wünschenswert
  • gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PPT), anwendungssichere Kenntnisse in GIS
  • gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (Wort und Schrift, mind. Niveau B2 GER)
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten sowie Örtliche und fachliche Flexibilität
  • PKW-Führerschein (Klasse B) wünschenswert

Wir bieten

  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Für Beamte ist eine Übernahme bis BesGr. A 11 möglich
  • Jahressonderzahlung
  • einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
  • Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude

Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Rudolph, Tel. 08821/94301-5235 oder Frau Siering, Tel. 08221/94301-18, gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer GAP/55/8

bis spätestens 13.05.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, BürgermeisterUlrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de . Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen
werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“
BürgermeisterUlrich-Straße 160
86179 Augsburg
Deutschland
Einsatzort: 
Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)
https://www.lfu.bayern.de
Bewerbungsschluss: 
13.05.2025
E-Mail: 
bewerbungen-a@lfu.bayern.de
Anzeige veröffentlicht am: 
15.04.2025