
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) - Fachrichtung: Chemie-/ Umweltingenieurwesen oder vergleichbar
Karlsruhe
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Wir suchen für die Abteilung „Technischer Umweltschutz“ in Karlsruhe eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtung
zur Mitarbeit im Referat „Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit“.
Die Stelle ist schnellstmöglich mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Das Sachgebiet „Chemikaliensicherheit“ unterstützt das Umweltministerium und die Marktüberwachungsbehörden im Bereich Chemikalienrecht. Es informiert die Fachöffentlichkeit mit Internetangeboten und Fachveranstaltungen und stellt mit der Stoffdatenbank ChemInfo einen riesigen Informationspool zur Verfügung. Als GLP-Landesstelle wird die Überwachung der Guten Laborpraxis (GLP) in über 30 Laboren in Baden-Württemberg verantwortet. Dabei wird eng mit den anderen Sachgebieten der LUBW zusammengearbeitet – ab Sommer 2025 am neugebauten Campus der LUBW.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie:
- Pflege und Erweiterung der Online-Ressourcen auf der LUBW-Website sowie Entwicklung zielgruppengerechter Informationen zum Chemikalienrecht für die Fachöffentlichkeit
- Weiterentwicklung des internen Wissensmanagements im Referat
- Unterstützung bei der Organisation von Überwachungsmaßnahmen der Vollzugsbehörden im Bereich Chemikalienrecht, Mitarbeit bei Fachinformationen für die Gewerbeaufsicht zu chemikalienrechtlichen Themen
- Mitarbeit in der GLP-Landesstelle Baden-Württemberg und Unterstützung bei administrativen Vorgängen
- selbstständige Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Fachfortbildungen im Bereich Chemikalienrecht zur Wissensvermittlung und Vernetzung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- Kenntnisse mit dem deutschen und europäischen Chemikalienrecht und die Bereitschaft, sich in komplexe rechtliche Zusammenhänge einzuarbeiten
- Kenntnisse gängiger IT-Programme zur Datenauswertung, Berichterstellung und Präsentation
- idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit zielgruppengerechter Vermittlung rechtlicher Fragestellungen und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
- engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Gehalt und Perspektive:
- Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.04.2025.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 19/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe.
- Aussagekräftiges Anschreiben mit entsprechendem Lebenslauf;
- Abschlusszeugnisse/-Urkunden Ihres Chemieingenieurstudienganges, mit den dazugehörigen Noten-/Leistungsübersichten;
- bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen;
- Deutsch: mindestens C1;
- Kenntnisse im deutschen und europäischen Chemikalienrecht
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Fischer (Tel.: 0721/5600-2284).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Sänger (Tel.: 0721/5600-1680) zur Verfügung.
- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Abteilung „Technischer Umweltschutz“ / Referat „Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit“
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 22.04.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Fischer; zum Verfahren: Frau Sänger
- Telefon:
- 0721 5600-2284; -1680
- Sonstiges:
- OZ 19/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 25.03.2025
Weitere Jobs bei Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Weitere Jobs in der Nähe von Karlsruhe
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie