Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Versuchswesen im ökologischen Landbau

OrtÖstringen

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum 01.07.2025 oder später im Referat „Ökologischer Landbau“ am Standort Stifterhof in Östringen-Odenheim die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)

für das Versuchswesen im ökologischen Landbau

unbefristet in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39,5 Stunden pro Woche) zu besetzen.

Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites
Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit Institutionen im In- und Ausland. Das LTZ bietet einen interessanten Arbeitsplatz.

Das Referat „Ökologischer Landbau“ des LTZ ist Teil des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW). Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz im ökologischen Landbau in einem sympathischen Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Verfahren sowie flexiblen Arbeitszeiten. Der Versuchsbetrieb Stifterhof liegt mit seinen Versuchsflächen idyllisch im Kraichgau.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Planung und Auswertung sowie eigenverantwortliche Durchführung von Feldversuchen im ökologischen Pflanzenbau
  • Organisation und Betreuung des ökologischen Betriebsteils auf dem Stifterhof (30 ha) und des ökologischen Versuchsfeldes Karlsruhe-Grötzingen (5 ha)
  • Erprobung innovativer Verfahren der Pflanzenproduktion, Sorten und der Landtechnik hinsichtlich ihrer Eignung für die ökologische Pflanzenproduktion
  • EDV-gestützte Planung und Anlage von Feldversuchen (Mini-GIS)
  • EDV-gestützte Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Versuchsdaten, insbesondere mit dem Programm PIAF („Planung, Information und Auswertung von Feldversuchen“)
  • Fachkundige Anleitung zu maschinentechnischen Arbeiten bei der Versuchsdurchführung, insbesondere mit Spezialmaschinen; bei komplexen Arbeitsabläufen auch selbstständige Bedienung von Maschinen
  • Erstellen von Versuchsberichten
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Unterlagen für die Beratung und Erwachsenenbildung sowie bei der Veröffentlichung von Fachbeiträgen
  • Demonstration von Versuchen im Feld und Präsentation der Ergebnisse

Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Diplom/FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft oder Gartenbau oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss als Bachelor Sc. der Agrarwissenschaften oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
  • fundierte Kenntnisse des ökologischen Landbaus
  • ausgeprägte Fachkompetenz im Bereich der Pflanzenproduktion
  • Kenntnisse und Vertrautheit im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle EDV-Fachprogramme
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2 Niveau)
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen der Stelle
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.

Daneben sollten die Bewerber/-innen insbesondere über ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation verfügen. Belastbarkeit sowie zielorientiertes Arbeiten wird erwartet. Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in den genannten Aufgabenfeldern, insbesondere
    • in der praktischen ökologischen Landwirtschaft
    • in der Durchführung von Feldversuchen
    • in der EDV-gestützten Planung und Dokumentation von Versuchen
    • im Umgang mit Sensor- und GPS-gestützten Systemen sowie Verfahren der Fernerkundung (z.B. UAV)
    • in der Kontrolle der EU-Öko-Verordnung
    • in der Beratung ökologischer Betriebe
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutzeine gültige Fahrerlaubnis der Klassen T, BE oder höher.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung
  • flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW sowie JobBike BW
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Nutzung von Homeoffice.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10.

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. 

Über das Online-Bewerberportal können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 12/2025 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 19.05.2025 einreichen.

Fragen oder Probleme? 

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter bewerbungen@ltz.bwl.de

Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutz-rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote, entnehmen.

Für Rückfragen stehen Herr Dr. Butz (07641/957890-11) und Frau Reinsch (0721 9468- 228) vom LTZ Augustenberg zur Verfügung.

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Verwaltung
Neßlerstraße 25
76227 Karlsruhe
Deutschland
Einsatzort: 
76684 Östringen (Deutschland)
https://ltz.landwirtschaft-bw.de
Bewerbungsschluss: 
19.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Dr. Butz, Frau Reinsch
Telefon: 
07641 957890-11; 0721 9468- 228
E-Mail: 
Bewerbungen@ltz.bwl.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Ausschreibungsnummer 12/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
14.04.2025