Sachbearbeiter*in Eingriffsregelung

OrtSeelow

Landkreis Märkisch-Oderland

In der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Märkisch-Oderland ist

ein Sachbearbeiter / eine Sachbearbeiterin Eingriffsregelung

zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:

  • Führung von Verwaltungsverfahren
    • Bearbeitung von Anträgen zu Eingriffen in Natur und Landschaft
    • Teilnahme an Beratungen und Ortstermine
    • Begutachtung und Bewertung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen
    • Einholung von Zuarbeiten
    • Durchführung von Verträglichkeitsprüfungen gemäß § 34 BNatSchG
    • Bescheiderstellung inkl. Gebühren- und Kostenfestsetzungen
    • Pflege des Eingriffs- und Kompensationsflächeninformationssystem (EKIS)
    • Vollzugskontrollen
    • Bearbeitung von Anträgen nach AIG und UIG
  • Beteiligungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren mit Konzentrationswirkung oder bei Verfahren, die ein Benehmen oder Einvernehmen mit der UNB erfordern

    • Teilnahme an Beratungen und Ortsterminen
    • Begutachtung und Bewertung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen
    • Einholung von Zuarbeiten
    • Erarbeitung naturschutzfachlicher und rechtlicher Stellungnahmen
    • Erarbeitung naturschutzfachlicher und rechtlicher Stellungnahmen im Rahmen der TöB-Beteiligungen zu
  • Förmlichen Verwaltungsverfahren aller Art

    • Raumordnungsverfahren
    • Bodenordnungsverfahren
    • Regionalplänen und anderen kreisübergreifenden bzw. übergeordneten Planungen
    • Fachplanungen anderer Ämter des Kreises und sonstigen Planungen Fördermittelanträgen
    • Fachliche Begleitung der Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen
    • Anerkennung von vorgezogenen Maßnahmen
  • Betreuung von Flächenpools

  • Organisation und Durchführung der Abstimmung der Belange des Naturschutzes mit denen des Tourismus

    • Abstimmung der Linienführung von Wander-, Rad-, Reit-, Wasserwander- und ähnlichen Wegen
    • Wahrnehmung der sich aus § 22 (5) BbgNatSchAG ergebenden Aufgaben
    • Durchführung ordnungsbehördlicher Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen
  • Bearbeitung Widerspruchs- und Klageverfahren

    • Bearbeitung von Widersprüchen
    • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Klageverfahren
  • Fachspezifische Zuarbeit an andere MA der UNB

Ihr Profil:

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

  • eine abgeschlossene Ausbildung auf dem Gebiet der Landschaftsnutzung als Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einen Führerschein der Klasse B
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Landschaftsökologie
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Naturschutz- und Landschaftspflege
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • folgende Kompetenzen:

    • Kommunikationsfähigkeit
    • Durchsetzungsfähigkeit
    • Konfliktfähigkeit
    • Überzeugungsfähigkeit
    • Eigenmotivation
    • Stressresistenz
    • Entscheidungsfähigkeit
    • Zuverlässigkeit
    • Zeitmanagement
    • Informationsfähigkeit

mitbringt.

Darauf können Sie sich freuen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  • Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz  im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsoge sowie jährlichen Sonderzahlungen
  • Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
  • Gesund am Arbeitsplatz:Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
  • Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungs-qualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
  • Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*

Landkreis Märkisch-Oderland
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Deutschland
https://www.maerkisch-oderland.de
Bewerbungsschluss: 
23.02.2025
Ansprechpartner/in: 
Frau Menz
E-Mail: 
bewerbung@landkreismol.de
Sonstiges: 
Instagram: Landkreis Märkisch-Oderland
Anzeige veröffentlicht am: 
24.01.2025