Requirement Engineer (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung

OrtNorden

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Direktion des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich Z „Zentrale Aufgaben“ im Aufgabenbereich „IT“ am Standort Norden 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz 

eines Requirements Engineer (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung

auf unbestimmte Zeit zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Der Requirements Engineer ist verantwortlich für die Erarbeitung, Abstimmung und entscheidungsreife Definition der fachlichen Anforderungen der Fachteams und die Erstellung von Spezifikationen und Vorgaben für die technische Umsetzung.

Damit nimmt der Requirements Engineer eine zentrale Rolle im Rahmen der Projektentwicklung ein und trägt aktiv zur Qualität und zum Erfolg der IT-Projekte bei.

Der Requirements Engineer verantwortet die Definition, Pflege und Weiterentwicklung des Anforderungsmanagementprozesses.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Anforderungsmanagement
  • Mitwirkung beim Aufbau des Kompetenzbereiches Anforderungsmanagement beim NLWKN
  • Analyse und Bewertung von Fachanforderungen
  • Abstimmung und Konsolidierung
  • Definition und Spezifikation
  • Validierung und Verifikation
  • Schnittstellenmanagement
  • Kommunikationsprozesse etablieren und pflegen
  • Koordination von Anforderungen und Lösungen
  • Konfliktmanagement und Konsensbildung
  • Stakeholder-Management
  • Anforderungsmanagementprozess
  • Definition und Implementierung von Prozessen
  • Pflege und Überwachung des Prozesses
  • Weiterentwicklung und Optimierung
  • Tool- und Ressourcenmanagement
  • Stakeholder-Integration und -Training
  • Rollout
  • Anwender-Training

Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, naturwissenschaftliches oder technisches Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung und fundierte Kenntnisse Bereich Systems Engineering oder IT-Requirements Management sowie in der nutzerzentrierten Softwareentwicklung
  • Starke analytische Fähigkeiten und Fähigkeit zur komplexen Problembehandlung
  • Visualisierungsstärke von Vorteil
  • Generische Anforderungsbetrachtung und -beschreibung, um über mehrere zu entwickelnde Anwendungen hinweg Synergien/Querschnittsthemen zu identifizieren und die Wiederverwendbarkeit von technisch entwickelten Komponenten voranzutreiben, zu argumentierten und Stakeholder im Sinne der Effizienz zu überzeugen
  • Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren
  • Proaktive Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen mit IT-Qualitätsmanagementstandards (ISO 9001)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen mit IT-Sicherheitsstandards (BSI Grundschutz, ISO 27001)
  • Bereitschaft zur laufenden Fort- und Weiterbildung sowie zur Einarbeitung in neue Technologien und Methoden
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft innerhalb Niedersachsens
  • Kenntnisse der Fachanwendungen des NLWKN (WBE, WON, LIMS, NIWAP etc.) des Landes Niedersachsen und der Fachanwendungsplattform des NLWKN von Vorteil

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationa-lität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rickmeyer (Tel.: 04931/947-246) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/947-196) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:

https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/142751/

Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.05.2025 unter

https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=109232

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Direktion

Am Sportplatz 23

26506 Norden

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Bewerbungsschluss: 
12.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Ingo Rickmeyer
Telefon: 
04931-947-246
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
25.04.2025