Referentin / Referent (m/w/d) für Grundwasserschutz im Referat „Boden, Altlasten, Grundwasserschutz, Grundwasserbewirtschaftung“

OrtKiel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein

Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein ist für die Abteilung Wasserwirtschaft, Boden- und Küstenschutz zum 01.08.2025 die Stelle als

Referentin / Referent (m/w/d) für Grundwasserschutz

im Referat „Boden, Altlasten, Grundwasserschutz, Grundwasserbewirtschaftung“

auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Zu den Aufgaben des Referates gehören Grundsatzangelegenheiten des Grundwasser-schutzes und der Grundwasserbewirtschaftung sowie Grundsatzangelegenheiten des vor- und nachsorgenden Bodenschutzes und der Flächeninanspruchnahme.

Neben dem gebietsbezogenen Grundwasserschutz in Wasserschutzgebieten erfolgt der flächenhafte Grundwasserschutz insbesondere durch die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Nitratrichtlinie. Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung dient ebenfalls dem Schutz des Grundwassers, das zu Trinkwasserzwecken gewonnen wird. Da in Schleswig-Holstein als Flächenland die landwirtschaftliche Nutzung dominiert, sind qualitative Aspekte insbesondere aus diesem Bereich relevant. Auch Nutzungen des Untergrunds wie die Gewinnung von Erdwärme können zu stofflichen Belastungen des Grundwassers führen. Im Hinblick auf den quantitativen Grundwasserschutz sind Fragen der nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung zu bearbeiten.

Die ausgeschriebene Stelle bietet abwechslungsreiche, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten auf ministerieller Ebene im Bereich des stofflichen Grundwasser-schutzes, insbesondere die Koordinierung des Vollzugs der Trinkwassereinzugsgebiete-verordnung sowie wasserwirtschaftliche und hydrogeologische Aufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung und Steuerung der Angelegenheiten zur Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung, Fachaufsicht über die Unteren Wasserbehörden
  • Koordinierung der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie für den Bereich Grundwasser
  • Strategien und Grundsätze zum Umgang mit stofflichen Belastungen des Grundwassers und deren Bewertung
  • Angelegenheiten des Grundwasserschutzes im Zusammenhang mit der Gewinnung von Erdwärme sowie anderer Nutzungen des Untergrunds
  • Fachliche Unterstützung bei Fragen der Grundwasserbewirtschaftung und der Wasserversorgung
  • Fachliche Unterstützung bei Aufgaben des gebietsbezogenen Grundwasserschutzes
  • Verfassen von Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungs- und Verordnungsgebungsverfahren

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung „Technische Dienste“ Laufbahnzweig „Umwelttechnik“ oder Laufbahnzweig „Bauingenieurwesen – Fachschwerpunkt Wasserwesen“ oder
  • Ein Studium der Geowissenschaften, Geologie, Hydrologie oder vergleichbar, mit dem Abschluss eines Masters of Science oder eines Universitätsdiploms
  • Berufserfahrung im geowissenschaftlichen Bereich, idealerweise im Bereich der Hydrogeologie
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Standardanwendungen

Darüber hinaus sind für diese Funktion folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:

  • Sie fördern eine feedback-Kultur, in der positive und kritische Rückmeldungen selbstverständlich sind
  • Sie verfügen über eine analytische Denkweise und handeln lösungsorientiert
  • Sie sind innovativ und bringen neue Ideen und Denkansätze ein
  • Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht
  • Sie managen sich selbst unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes

Zudem wäre wünschenswert:

  • Verwaltungskenntnisse
  • Kenntnisse im Wasserrecht oder in der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
  • Fachkenntnisse zu stofflichen Belastungen im Grundwasser und deren Bewertung
  • Kenntnisse der Hydrogeologie von Schleswig-Holstein
  • die Bereitschaft Dienstreisen wahrzunehmen

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit den Besoldungsgruppen A13/ A14 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, nach beruflicher Entwicklung oder bei bereits wahrgenommenen höherwertigen Tätigkeiten ist eine Eingruppierung nach E 14 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einem agilen Team
  • direkte Mitgestaltung von Themen mit aktueller politischer und gesellschaftlicher Relevanz
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Job-Ticket sowie Fahrradleasing
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte

bis zum 02. März 2025

unter Angabe vom Kennwort V 149 – V 421 an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an Herrn Kai Schlotfeldt: bewerbung@mekun.landsh.de.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Kai Schlotfeldt (kai.schlotfeldt@mekun.landsh.de oder Tel. 0431- 988 7372), gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung, Frau Dr. Anita Peter (Anita.Peter@mekun.landsh.de oder Telefon 0431 - 988 7358).

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
https://www.schleswig-holstein.de/...ung/ministerien-behoerden/V/v_node.html
Bewerbungsschluss: 
02.03.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Dr. Anita Peter; zum Verfahren: Kai Schlotfeldt
Telefon: 
0431 988-7358; -7372
E-Mail: 
Bewerbung@mekun.landsh.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennwort V 149 – V 421
Anzeige veröffentlicht am: 
07.02.2025