Projektmanagerin / Projektmanager (w/m/d) für das Projekt „MOIN100“ mit dem Schwerpunkt Mobilitätsmanagement
Heide
Entwicklungsagentur Region Heide AöR
Projektmanagerin / Projektmanager (w/m/d)
für das Projekt „MOIN100“ mit dem Schwerpunkt Mobilitätsmanagement
WER SIND WIR?
Die von der Stadt Heide und dem Amt KLG Heider Umland 2013 gegründete Entwicklungsagentur ist im Bereich der Wirtschaftsförderung sowie der Stadt- und Regionalentwicklung tätig. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung und Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen, die Koordination des interkommunalen Entwicklungsprozesses auf Grundlage des Stadt-Umland-Konzeptes, die Vermarktung von Gewerbeflächen und Standortpotenzialen, der Aufbau von Clustern und Netzwerken sowie Fördermittel- und Projektmanagement in diesem Zusammenhang. Der Erfolg unserer Arbeit spiegelt sich derzeit in verschiedenen Großprojekten der Energiewende wider, beispielsweise der Ansiedlung des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und weiterer Unternehmen.
MOIN100: Mobilität optimieren und innovativ sowie nachhaltig gestalten
Ziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Mobilitätsentwicklungsplanes (MEP), der im Zeichen der Mobilitätswende Strategien zur Entwicklung und Besteuerung der verschiedenen Verkehrsmittel aufzeigen soll. Durch die Ansiedlung einer Batteriezellfertigung steht der Region ein Transformationsprozess mit dazugehörigem Bevölkerungswachstum bevor. Im Projektverlauf soll eine Mobilitätsanalyse des Ist-Zustands durchgeführt werden, um daraus Handlungsansätze, gemäß den Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP), für alle Verkehrsträger zu ermitteln. Dies soll unter Einbeziehung von Politik, Öffentlichkeit, Fachbehörden und weiteren relevanten Gruppen geschehen.
Das Projekt hat zum 01.01.2025 begonnen und läuft aktuell bis zum 30.06.2027
Ihre aufgaben bei uns
- Projektleitung und administrative Durchführung des Projekts „MOIN100“
- Verantwortung für nachhaltige Mobilitätsentwicklung in der Region Heide
- Vergabe von Dienstleistungen und Koordination von externen Büros
- Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung, Gremienarbeit
- Monitoring und Evaluierung der Maßnahmen und Konzepte im Sinne der Nachhaltigkeit
- Mitwirkung bei verkehrsspezifischen Planungen und Entwürfen
- Verkehrsplanerische Beratung und Mitwirkung bei städtebaulichen Entwicklungskonzepten und Vorhaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Mobilitätsmanagement, Raum- oder Verkehrsplanung, Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit inhaltlichen Bezügen zum Aufgabengebiet
- Oder durch langjährige Berufstätigkeit erworbene, gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Erfahrung mit nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum wäre wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Fördermitteln wäre wünschenswert
- Anwendungsreife Kenntnisse der gängigen Büro-Software (MS-Office)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)
- Englischkenntnisse von Vorteil
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur Teilnahme an planbaren Abendveranstaltungen
WAS WIR BIETEN
- eine befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) oder gerne auch in Teilzeit (mindestens 30 Std./Woche) bis zum 30.06.2027
- Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 des TVöD (VKA) bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach § 18 TVöD
- Vorsorge durch eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der VBL und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Work-Life-Balance durch sehr flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten
- Arbeitsumfeld ist durch moderne Büros, neueste EDV-Ausstattung geprägt, gute ÖPNV-Anbindung vorhanden
ALLGEMEINE HINWEISE
Anerkannt Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorrechtigt berücksichtigt. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs-, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) vorzugsweise per E-Mail an sandra.struckmann@region-heide.de oder per Post (Rücksendung nur mit vorfrankiertem Umschlag) bis zum 19.02.2025 an die Entwicklungsagentur Region Heide, Hamburger Hof 3, 25746 Heide.
FRAGEN?
Für inhaltliche und formelle Fragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen gerne Frau Struckmann (0481 / 123 703-16, sandra.struckmann@region-heide.de) zur Verfügung.
- Entwicklungsagentur Region Heide AöR
Hamburger Hof 3
25746 Heide
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 19.02.2025
- Ansprechpartner/in:
- Sandra Struckmann
- Telefon:
- 0481 12370316
- Anzeige veröffentlicht am:
- 17.01.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Heide
Weitere Jobs in IngenieurwesenÖffentlicher DienstProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und GeografieVerkehr, Transport & Logistik