
Projektmanager/in Schwammregion
Bad Neustadt a.d. Saale
LPV Rhön-Grabfeld e.V. - Schwammregion Streu-Saale
Die Schwammregion Streu-Saale als Verbund der drei ILE-Regionen Streutalallianz e.V., NES-Allianz und Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. sucht gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld e.V. (LPV) ab sofort eine/n
Projektmanager/in (m/w/d) Schwammregion
in Vollzeit.
Die drei ILE-Regionen, die einen Großteil des ländlich geprägten Landkreises Rhön-Grabfeld umfassen, möchten sich gemeinsam den Aufgaben der Zukunft stellen und umfassende Maßnahmen zur Steigerung des Wasserrückhalts initiieren und umsetzen.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer positiven Evaluation der Schwammregion um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Arbeitsort ist Bad Neustadt a.d. Saale, wobei regelmäßig Vor-Ort-Termine innerhalb der Region im Außendienst zu leisten sind. Es wird eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart.
Wir suchen eine engagierte Vollzeitkraft mit Hochschulabschluss und/oder Berufsabschluss im Bereich Landwirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung wie der Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Landschaftsplanung, Raum- und Geowissenschaften, Regionalmanagement oder vergleichbar. Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil.
Ihre Aufgaben:
Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landschaftswasserhaushalts
- Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Gemeinden, Landwirte, Landschaftspflege, Privatpersonen, Vereine) in den Bereichen wasserspeichernde Land-/Forstwirtschaft, abflussbremsende u. wasserrückhaltende Flur u. Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung
- fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen
- Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbstberatender Projektgruppen
- Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Zivilgesellschaft
- Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region
- Koordination und Abstimmung des Beratungsnetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden
- Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln
- Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion
- regelmäßige Berichterstattung über die Projektfortschritte in den Lenkungsgruppen der kooperierenden ILE-Regionen Streutalallianz e.V., NES-Allianz und Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V.
Ihr Profil:
- erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), z.B. Meister/-in, Techniker/-in, Bachelor
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz, didaktische Erfahrungen sind von Vorteil
- hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation
- hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung sowie Lernkompetenz
- Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Terminen
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung eines privaten PKW für dienstliche Zwecke
Wir bieten:
- attraktive, leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), entsprechend den persönlichen Voraussetzungen, mit Entwicklungsmöglichkeiten, bis zur Entgeltgruppe 12
- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit zur Vertragsverlängerung – bei entsprechender Eignung und Fortführung der Förderung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte spätestens bis zum 10. März 2025 an den Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld e.V., Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale, sowie per E-Mail an: landschaftspflegeverband@rhoen-grabfeld.de
Als Ansprechpartnerin für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsführerin des LPV, Frau Dr. Susanne Wüst (09771 94-602), gerne zur Verfügung.
- LPV Rhön-Grabfeld e.V. - Schwammregion Streu-Saale
Spörleinstr. 11 / Dienstgebäude: Kolpingstr. 18
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 10.03.2025
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Susanne Wüst
- Telefon:
- 09771 94-602
- Anzeige veröffentlicht am:
- 05.02.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Bad Neustadt a.d. Saale
Weitere Jobs in IngenieurwesenLand- und Forstwirtschaft, GartenbauNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und GeografieTechniker, Handwerk & BauStiftungen, NGOs, Verbände