Projektmanager (m/w/d) für den Schutz der Gelbbauchunke bei Jena

OrtRenthendorf

Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA) sucht ab sofort eine/n

 Projektmanager (m/w/d) für den Schutz der Gelbbauchunke bei Jena

NfGA e.V. ist Trägerverein der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete" welche mit der thüringenweiten Erhaltung und Wiederherstellung von FFH-Lebensraumtypen und Arten der FFH- und SPA-Richtlinie der Auen, Moore und Feuchtgebiete beauftragt ist. Diese Natura 2000-Station widmet sich auch dem thüringenweiten Amphibien- & Reptilienschutz. Zu diesem Zweck werden Natur- und Artenschutzprojekte mit dem Schwerpunkt Natura 2000 entwickelt und umgesetzt. Für eines dieser Projekte wird möglichst ab sofort ein engagierter und hochmotivierter Projektmanager (m/w/d) in Teilzeit gesucht.

Zum Projekt: 

Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Habitatnetzes zur Stützung, Erhaltung und Entwicklung der letzten Vorkommen der Gelbbauchunke in Jena und Umgebung. Hierbei handelt es sich maßgeblich um (Wieder-) Herstellung von (Laich-) Habitaten und Trittsteinflächen. Außerdem sollen im (ehemaligen) Verbreitungsgebiet der Gelbbauchunke in Ostthüringen entlang der Saale und ihrem Einzugsgebiet Möglichkeiten für Wiederansiedelung, Erhalt und Entwicklung der Art erörtert und wenn möglich erste Grundlagen geschaffen werden.

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • eigenverantwortliche Planung, Steuerung und Durchführung eines EU-Förderprojektes
  • Absicherung der Berichtspflichten gegenüber dem Fördermittelgeber
  • Projektbegleitende Öffentlichkeits- und Pressearbeit in öffentlichen Medien sowie auf Informationsveranstaltungen
  • verantwortliche Lösungserarbeitung, Verhandlungsführung und Abstimmung mit Behörden/Verwaltungen, fachlichen Kooperationspartnern, ehrenamtlichem Naturschutz, Artenspezialisten, Flächeneigentümern und –Nutzern
  • eigenständige Planung, Umsetzungsbegleitung und Abnahme der Maßnahmen vor Ort

Stellenvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit Schwerpunkt Biologie/ Naturschutz oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Engagement und Begeisterung für den Naturschutz
  • gute Kenntnisse des Umwelt- und Artenschutzrechts sowie der FFH-Richtlinie
  • sicheres Auftreten und diplomatisches Geschick bei Projektvorstellungen und Diskussionen
  • MS Office Kenntnisse, QGIS-Anwenderkenntnisse
  • PKW-Führerschein und Reisebereitschaft (auch unter Einsatz des Privat-PKW)

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Berufserfahrung im natur- und artenschutzfachlichen Projektmanagement bzw. Mitarbeit
  • Kontaktfreude und Verbindlichkeit im Umgang mit Projektbeteiligten
  • selbstständige, flexible und zuverlässige Arbeitsweise

Was wir Ihnen bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einem motivierten kleinen Team mit der Möglichkeit „einen Unterschied zu machen“
  • Gestaltungsmöglichkeiten sowie sehr selbständiges und eigenverantwortliches Agieren in einem spannenden Aufgabenumfeld
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L Entgeltgruppe 11, je nach Eignung und Erfahrung

Es handelt sich um eine befristete Projektstelle (Teilzeit bis 30 Wochenstunden, vorläufige Befristung bis 06/2026). Eine Weiterbeschäftigung im Rahmen zukünftiger Förderprojekte wird grundsätzlich angestrebt. Der Dienstort ist die NATURA 2000-Station in Renthendorf (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen), nach Absprache kann teilweise im Home-Office aus bearbeitet werden, insofern regelmäßiges Arbeiten am Dienstort gewährleistet werden kann.

Es werden nur vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) berücksichtigt. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.
Parkstraße 10
04600 Altenburg
Deutschland
Einsatzort: 
07646 Renthendorf (Deutschland)
http://www.nfga.de
Bewerbungsschluss: 
17.02.2025
Ansprechpartner/in: 
Gitte Baumkötter
Telefon: 
034491 582264
E-Mail: 
personal@nfga.de
Anzeige veröffentlicht am: 
06.01.2025