Projektmanagement (m/w/d) - INTERREG-Förderprojekt: "Naturparkmanagement 2023+" - in Teilzeit

OrtHittisau

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Der grenzüberschreitende Naturpark Nagelfluhkette e.V. besetzt zum 01.03.2025 eine Stelle im

Projektmanagement (m/w/d)

Teilzeitstelle (50%)

Die Stelle wird im Rahmen des INTERREG-Förderprojekts „Naturparkmanagement 2023+“, vorbehaltlich einer Förderzusage, befristet bis zum 28.02.2028, besetzt.

Die Vergütung erfolgt nach TVÖD E10 der bayerischen Kommunen. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des Naturparks Nagelfluhkette auf vorarlberger Seite, in Hittisau (Ö). Die Anstellung erfolgt beim Naturparkverein auf deutscher Seite.

Das Einsatzgebiet umfasst in erster Linie den Vorarlberger Teil des Naturparks Nagelfluhkette, inklusive der angrenzenden Bayerischen Räume, im Sinne der Schaffung von grenzüberschreitenden Biotopverbünden.

Aufgabenbereiche:

  • Initiierung und Umsetzungsbegleitung von Pflegemaßnahmen zur Schaffung von Biotopverbünden für wertgebende Arten/Lebensräume.
  • Schwerpunkt auf der Vernetzung von bewirtschafteten Offenland-Lebensräumen zur Förderung von Biodiversität und Schaffung von Strukturen in der Landschaft.
  • Schaffung von Landschaftselementen sowie Aufwertung von Flächen zur Sicherung bzw. Steigerung der Artenvielfalt.
  • Kooperatives Arbeiten im Partnernetzwerk. Integration aller landschaftsrelevanten Gruppen in die Maßnahmen.
  • Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbehörden.
  • Fördermittelmanagement, grenzüberschreitend
  • Projektdokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung im Erfolgsmonitoring.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes fachrelevantes Studium (Biologie, Geographie, Landschaftsökologie etc.) und/oder vergleichbare fachrelevante Ausbildungen (z.B. Geprüfter Naturschutz und Landschaftspfleger), entsprechende Fähigkeiten und Berufserfahrungen.
  • Hohe Eigenmotivation und Organisationsfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsund Teamfähigkeit.
  • Erfahrungen im selbständigen Projektmanagement.
  • Fähigkeit eigenverantwortlich zu handeln, zu priorisieren und Entscheidungen zu treffen.
  • Solide Kenntnisse zur Landschaftsökologie einer Gebirgsregion, Bewirtschaftungsformen, Natur-, Arten- und Biotopschutz, Habitatkomplexe, Ökotone.
  • Umfassende Kenntnisse zu Themen des Arten- und Lebensraumschutzes.
  • Fundierte Kenntnisse über Geografischen Informationssysteme.
  • Erfahrungen im spezifischen Förderwesen sind von Vorteil.
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. Eigener PKW erforderlich.
  • Fähigkeit sich sicher und alleine in schwierigem Gelände zu bewegen.

Bitte schicken sie ihre Bewerbung digital mit den üblichen Anlagen (max. 1 PDF) unter Angabe des frühestmöglichen Tätigkeitsbeginns spätestens bis zum 20.02.2025 an Carola Bauer (Naturpark-Leiterin): bauer@naturparknagelfluhkette.eu

Informationen zum Naturpark erhalten sie unter www.nagelfluhkette.info.

Anfragen richten Sie bitte an die bauer@naturpark-nagelfluhkette.eu.

Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Geschäftsstelle im Gemeindeamt Hittisau
Platz 370
6952 Hittisau
Österreich
http://www.nagelfluhkette.info
Bewerbungsschluss: 
20.02.2025
Ansprechpartner/in: 
Carola Bauer - Geschäftsführerin
E-Mail: 
bauer@naturparknagelfluhkette.eu
Anzeige veröffentlicht am: 
23.01.2025