
Praktikant (m/w/d) im Sektorvorhaben Klima zum Thema Klimakommunikation
Bonn
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Tätigkeitsbereich
Das Pariser Klimaabkommen vom Dezember 2015 ist ein Meilenstein in der internationalen Klimapolitik. Zu seiner Ausgestaltung und Umsetzung der Nationalen Klimabeiträge (NDCs) leistet das „Sektorvorhaben Klima“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) konzeptionelle und praktische Beiträge. Dazu gehören die Unterstützung des BMZ im Kontext der internationalen Klimaverhandlungen, die Erarbeitung von Studien und Konzepten, die Entwicklung und Umsetzung praktischer klimapolitischer Ansätze in Entwicklungsländern und die Kooperation mit Forschungseinrichtungen und „Thinktanks“. Das Projekt berät das BMZ in diesem Kontext auch zu strategischer Kommunikation und unterstützt bei der Außendarstellung des BMZ-Engagements an der Schnittstelle von Klima und Entwicklung. Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Kanäle und an diverse Zielgruppen. Die Beiträge der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für eine emissionsneutrale und klimasichere Entwicklung werden für ein internationales Fachpublikum, aber auch die breite deutsche Öffentlichkeit aufbereitet, zum Beispiel auf Fachveranstaltungen, über die BMZ-Website und Social-Media-Kanäle sowie in Print-Publikationen.
Ihre Aufgaben
Unter Anleitung Ihrer Betreuer*innen nehmen Sie folgende Aufgaben im Rahmen Ihres Praktikums im Kommunikationsteam des SV Klima wahr:
- Unterstützung bei den Vorbereitungen zu den Zwischenverhandlungen (kurz: SB62) und der COP30 der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens der Vereinten Nationen
- Erstellung und Redaktion fachlicher Texte für Print- und Online-Medien auf Deutsch und Englisch zu verschiedenen klimapolitischen Themen, z. B. nationale Klimabeiträge (NDCs), Anpassung an den Klimawandel, Minderung von Treibhausgasemissionen, internationale Klimafinanzierung und Klima- und Entwicklungspartnerschaften
- Erstellung von Social-Media-Beiträgen für BMZ- und GIZ-Kanäle zum Thema Klima und Entwicklung
- Fachliche Recherche zu klimapolitischen Themen und Events sowie Pflege von intern geführtem Klima-Kalender
- Unterstützung bei der Erstellung verschiedener Publikationen zum klimapolitischen Engagement des BMZ und bei der Aktualisierung der BMZ-Website
- Recherche und Aufbereitung von Projektbeispielen aus der Arbeit der GIZ in Partnerländern (Storytelling)
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen im klimapolitischen Bereich von BMZ, z. B. Erstellung von Reden, Hintergrundmaterialien und Präsentationen
- Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung digitaler Veranstaltungen zum Thema Klima
- Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten für interne Kommunikation (Intranet) und Veranstaltungen sowie internes Wissensmanagement
Ihr Profil
- Studium in einer relevanten Disziplin mit Bezug zum Thema Klimawandel und/oder Entwicklungszusammenarbeit
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement sowie Social Media
- Fachkenntnisse zum Thema Klimawandel und Entwicklungszusammenarbeit/Internationale Zusammenarbeit
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu selbständiger Arbeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, müheloses Verfassen von Texten
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Programme (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams), Kenntnisse im Umgang mit Grafik- und Layout-Programmen sind von Vorteil
- Muttersprachliche Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Eltgen (alina.eltgen@giz.de) zur Verfügung.
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Sektorvorhaben Klima
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 21.04.2025
- Ansprechpartner/in:
- Alina Eltgen
- E-Mail:
- alina.eltgen@giz.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 11.04.2025