Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das Projekt „Weiterentwicklung des Wildtiermonitorings im Nationalpark Bayerischer Wald“

OrtGrafenau

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das Projekt „Weiterentwicklung des Wildtiermonitorings im Nationalpark Bayerischer Wald“

Seit über 50 Jahren können sich die Ökosysteme im Nationalpark Bayerischer Wald ohne direkte menschliche Eingriffe entwickeln. Damit stellt der Nationalpark ein wichtiges Freilandlaboratorium zur Erforschung der natürlichen Waldentwicklung und der Entwicklung von Wildtierpopulationen dar und spielt als Referenzfläche eine große Rolle für die Umweltbeobachtung, denn nur hier können die Effekte von Umweltveränderungen beobachtet werden, ohne dass sie durch direkte menschliche Eingriffe beeinflusst werden.

Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es verschiedene Monitoring-Programme für Wildtiere und deren Ökosystemeffekte, wie z. B. für Wölfe und Luchse, Huftiere, Fischotter und Biber, die bereits über viele Jahre bestehen. Bei der Umsetzung dieses Projekts ist es Ihre Hauptaufgabe, den Workflow der verschiedenen Monitoring-Programme von der Datenerfassung, über die Datenprüfung und -speicherung, bis hin zur Berichterstellung zu überprüfen und ihn auf Basis der daraus gewonnenen Kenntnisse weiterzuentwickeln und zu ergänzen. Zu den Aufgaben der Projektstelle gehört auch die Betreuung von Praktikanten.

Gesucht wird ein/-e Ökologe/-in, Wildtierökologe/-in, Biologe/-in, Forstwissenschaftler/-in, Landschaftsökologe/-in, Naturschutzbiologe/-in oder verwandter Fachrichtung (m, w, d), mit :

  • Abgeschlossenem Studium (Bachelor)
  • Erfahrung in der Entwicklung von Monitoring-Programmen
  • Erfahrung in der Erfassung von Daten (Telemetrie, Fotofallen, Genetik, Sound, Biometrie, Waldinventur)
  • Erfahrung in der Aufbereitung, Speicherung und Auswertung von Monitoring-Daten
  • Kenntnisse des Statistikprogrammes „R“
  • Befähigung zur Immobilisierung von Wildtieren
  • Kenntnissen im Einsatz von GIS und GPS Systemen
  • Sehr gute konzeptionelle und organisatorischen Fähigkeiten,
  • Sehr guten kommunikativen Fähigkeiten
  • Guten Englisch- und Schreibkenntnissen
  • Pkw-Führerschein

Wir bieten:

Arbeitsort ist bei der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald in Grafenau. Es handelt sich um eine Stelle nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder - TV-L. Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 11 vorgesehen. Die Stufenzuordnung richtet sich nach der einschlägigen Vorerfahrung. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei Bewährung ist am Ende des befristeten Arbeitsvertrags eine Entfristung vorgesehen, sofern eine freie und besetzbare Stelle zur Verfügung steht.

Sie haben gleitende Arbeitszeit, die Sie sich im Rahmen der zu erledigenden Aufgaben weitgehend selbst einteilen können. Homeoffice ist im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern sich mehrere Bewerbungen zeitlich passend ergänzen.

Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Nationalparkverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnis des höchsten Schulabschlusses, Zeugnis des Studienabschlusses, Arbeitszeugnisse) spätestens bis zum 16.02.2025 per E-Mail im PDF-Format als eine Datei unter Betreff: Bewerbung „Projekt Weiterentwicklung Wildtiermonitoring“ an personal@npv-bw.bayern.de zu senden.

Bitte geben sie auch den für Sie frühestmöglichen Startbeginn an. Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Personalabteilung
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau
Deutschland
https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/
Bewerbungsschluss: 
16.02.2025
Ansprechpartner/in: 
Prof. Dr. Marco Heurich
E-Mail: 
marco.heurich@npv-bw.bayern.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Betreff: Bewerbung „Projekt Weiterentwicklung Wildtiermonitoring“
Anzeige veröffentlicht am: 
17.01.2025