Master (w/m/d) der Fachrichtung Umwelt-/ Bauingenieurwesen

OrtKarlsruhe

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Wasser“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem

Master (w/m/d) der Fachrichtung Umwelt-/ Bauingenieurwesen

im Referat „Grundwasser“ 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Im Referat „Grundwasser“ werden Fragestellungen zum Schutz und zur Bewirtschaftung des Grundwassers zur Unterstützung des Umweltministeriums (UM) und der Vollzugsbehörden in Baden-Württemberg behandelt. Im Sachgebiet „Grundwasserüberwachung, Datendienst“ wird die Überwachung der wasserwirtschaftlichen Gebiete / Wasserschutzgebiete mit den entsprechenden Berichtspflichten koordiniert. Zur Unterstützung der Wasserbehörden im Verwaltungsvollzug zur Umsetzung der Trinkwasserrichtlinie (EU) 2020/2184 und der daraus folgenden Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) ist dort eine zentrale Kompetenzstelle zu besetzen.

Zu behandeln sind dabei Fragestellungen der zentralen Bereitstellung von Informationen für die Bestimmung und Beschreibung der Einzugsgebiete und deren Bewertung.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie:

  • Unterstützung des Umweltministeriums bei der Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Länderarbeitsgemeinschaften Wasser (LAWA)
  • Unterstützung der Vollzugsbehörden bei Grundsatzfragen der Datenübermittlung und der Bewertung der Einzugsgebiete unter Berücksichtigung der LAWA-Vollzugshilfen
  • Erstellung einer Konzeption zur Entgegennahme von Daten zur Erfüllung der Berichtspflichten
  • Mitarbeit in landesweiten Arbeitskreisen zur Umsetzung der TrinkwEGV
  • Mitarbeit bei der Nutzung und Weiterentwicklung von Fachanwendungen und Datenbanken
  • Unterstützung bei Dienstbesprechungen, Erfahrungsaustauschen und Fortbildungen sowie Mitwirkung in Facharbeitsgruppen

Das müssen Sie mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/ Masterstudiengang oder vergleichbar) – insbesondere der Fachrichtung Umwelt-/ Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • gute Fachkenntnisse im Gewässerschutz und damit zusammenhängenden Risikobetrachtungen
  • gute Kenntnisse im Projekt- und Datenmanagement

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • sicheres Auftreten
  • eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • hohes Maß an Belastbarkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeiten - insbesondere eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • idealerweise verfügen Sie über
    • eine Promotion
    • mehrjährige Berufserfahrung
    • Verwaltungserfahrung bzw. Vollzugserfahrung bei einer Umweltbehörde
    • spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Umweltdatenmanagement (u.a. GIS)

Gehalt und Perspektive:

  • Aktuell steht eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 zur Verfügung.
  • Bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt.
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 .

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 06/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

  • Aussagekräftiges Anschreiben mit entsprechendem Lebenslauf; 
  • Abschlusszeugnisse/-Urkunden mit Noten-/Leistungsübersicht Ihres Masterstudiengangs;
  • bei ausländischen Abschlüssen ist 1 Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen; 
  • Deutsch: mindestens C1; 
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Heimler (Tel.: 0721/5600-2278).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Referat „Grundwasser“
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de
Bewerbungsschluss: 
25.05.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Heimler; zum Verfahren: Frau Ullmann
Telefon: 
0721 5600-2278; -1352
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
OZ 06/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
28.04.2025