
Leitung des Sachgebiets (w/m/d) Landschaftsplanung, Eingriffsregelung
Karlsruhe
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist die Stelle der
Leitung des Sachgebiets (w/m/d) „Landschaftsplanung, Eingriffsregelung"
im Referat „Artenschutz, Landschaftsplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Zu den zentralen Aufgaben des Referats gehören die Vollzugsunterstützung für die nachgeordneten Behörden und die fachliche Beratung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Dies schließt die fachliche Beratung zu landesweiten, naturschutzfachlichen Fachanwendungen im IT-Bereich ein. Das Aufgabenspektrum des Sachgebiets „Landschaftsplanung, Eingriffsregelung“ reicht von der Erarbeitung und Etablierung landesweiter Konzepte bis zur Umsetzung landesweiter und nationaler Vorgaben zu den Themen Landschaftsplanung und Eingriffsregelung. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, den Vollzugsbehörden bei konkreten Fragstellungen insbesondere zum Ökokonto und zum Kompensationsverzeichnis beratend zur Seite zu stehen und praxistaugliche Hilfestellungen anzubieten.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie:
- Personalverantwortung für derzeit vier Mitarbeitende
- Beantwortung von Grundsatzfragen und konzeptionelle Arbeiten in den Bereichen Landschaftsplanung und Eingriffsregelung
- Neufassung des Kompensationsverzeichnisses nach §18 Abs. 1 NatSchG BW
- fachliche Begleitung und konzeptionelle Arbeiten im Zusammenhang mit der Kompensationsverzeichnis-VO sowie der Novellierung der Ökokontoverordnung
- Erarbeitung landesweiter Vorgaben und Anleitungen zur Stärkung der Landschaftsplanung
- Vollzugsunterstützung in den Bereichen Eingriffsregelung, Kompensationsverzeichnis-VO und Ökokontoverordnung
- Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Internetauftritt sowie konzeptionelle Weiterentwicklung des Informationsangebots
Das müssen Sie mitbringen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/Masterstudiengang) – insbesondere der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- mehrjährige Berufserfahrung in einem oder in mehreren der o. g. Aufgabengebiete
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- ausgeprägte Führungskompetenz, idealerweise bereits mit Erfahrung im Bereich Personalverantwortung
- Fachkenntnisse in den Bereichen Landschaftsplanung und Eingriffsregelung einschließlich Ökokontoverordnung
- Erfahrungen mit verschiedenen Verwaltungsebenen und Stakeholdern des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes
- Verhandlungsgeschick, insbesondere im Umgang mit schwierigen Sachverhalten und Zielkonflikten
- eine engagierte, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit
- soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- von Vorteil wären Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Umgang mit IuK-Verfahren im Bereich Eingriffsregelung
Gehalt und Perspektive:
- aktuell steht eine bis Besoldungsgruppe A 14 besetzbare Stelle zur Verfügung
- bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L
- eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.03.2025.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 05/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Aussagekräftiges Anschreiben mit entsprechendem Lebenslauf; Abschluss-Urkunden/-Zeugnisse mit den Leistungs-/ Fächerbeurteilungen; bei ausländischen Bewerbungen ist die Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen; Deutsch: C2; mehrjährige Berufserfahrung; Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Artenschutz, Eingriffsregelung, Ökokonto
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Behm (Tel.: 0721/5600-1453).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Weis (Tel.: 0721/5600-1538) zur Verfügung.
- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 06.03.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Behm; zum Verfahren: Frau Weis
- Telefon:
- 0721 5600-1453; -1538
- Sonstiges:
- OZ 05/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 10.02.2025
Weitere Jobs bei Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Weitere Jobs in der Nähe von Karlsruhe
Weitere Jobs in Geschäftsführung & ManagementIngenieurwesenLand- und Forstwirtschaft, GartenbauNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie