Leitung des Aufgabenbereichs “Gewässerkundlicher Landesdienst, Strahlenschutz“ (m/w/d) - Bauingenieur/in

OrtNorden, Verden, Lüneburg, Hildesheim, Hannover

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Direktion des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Gewässerkundlicher Landesdienst, Strahlenschutz“ am Standort Norden, Verden, Lüneburg Lüneburg, Hildesheim oder Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz der

Leitung des Aufgabenbereichs “Gewässerkundlicher Landesdienst, Strahlenschutz“ (m/w/d)

(Bauingenieur/in Dipl.-Ing. oder Master, oder vergleichbare naturwissenschaftliche oder ingenieurtechnische Studiengänge)

auf unbestimmte Zeit zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

In Abhängigkeit von der Planstellensituation kann eine spätere Verbeamtung auf dem Arbeitsplatz / Dienstposten erfolgen.
Nach fachlichen Vorauswahlgesprächen wird mit den geeigneten Bewerberinnen/Bewerbern ein Assessment Center durchgeführt.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Der Aufgabenbereich „Gewässerkundlicher Landesdienst, Strahlenschutz“ der Direktion ist zu-ständig für die landesweite Bearbeitung von koordinierenden und strategischen Aufgaben des Gewässerkundlichen Landesdienstes, des wasserwirtschaftlichen Landeslabors, des Strahlen-schutzes sowie des Datenmanagements innerhalb des Geschäftsbereichs. Außerdem findet die staatliche Anerkennung von Untersuchungsstellen der wasser- und abfallrechtlichen Über-wachung (Notifizierung) sowie die Durchführung von Ringversuchen im Aufgabenbereich statt.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden und die Möglichkeit, einen Teil der Tätigkeiten im Home-Office auszuüben,
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr,
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • unterstützende Einarbeitung in die Thematik und
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Leitung des Aufgabenbereiches mit derzeit insgesamt 5 Mitarbeitenden an den Standorten Hildesheim, Lüneburg und Göttingen inklusive Budgetverantwortung und Planung es Personaleinsatzes
  • Stellen- und Budgetanmeldungen für den Geschäftsbereich 3
  • Durchführung der Zielvereinbarungen zwischen Betriebsstellen und Direktion im Aufgabenbereich „Gewässerkundlicher Landesdienst, Strahlenschutz“ und Mitwirkung bei der Durchführung der Zielvereinbarungen zwischen NLWKN und MU
  • Koordination des Budgets im Rahmen der Zielvereinbarungen für den gesamten Geschäftsbereich 3
  • Grundsatzangelegenheiten und Koordinierung sowie strategische Ausrichtung der Bereiche
    • wasserwirtschaftliches Landeslabor
    • Beratung und Beteiligung (Stellungnahmen) als Gewässerkundlicher Landesdienst und Träger öffentlicher Belange
    • Qualitätsmanagement im Datenmanagement im Bereich Wasserwirtschaft
    • Prozessmanagement
    • Fachinformationssystem Wasserwirtschaft (Landesdatenbank, Wasserbuch, Abwasserkataster etc.) und Fachwandungen im Geschäftsbereich III
    • Klimafolgen im Bereich Wasserwirtschaft
    • radiologische Überwachung (incl. Radiologisches Labor) und Strahlenschutz

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. oder Master) im Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren naturwisschenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Studiengang
  • Wünschenswert ist die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt)
  • Vertieftes naturwissenschaftliches Systemverständnis für unterschiedliche Teildisziplinen (Biologie, Chemie, Wasserwirtschaft, Hydrologie, Wasserrecht)
  • Bereitschaft und Interesse zur Einarbeitung in Themen, die über den eigenen beruflichen Schwerpunkt hinausgehen
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Motivation, Engagement und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Läsungfindung
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, gängigen Texteditoren und Datenformaten
  • Gutes IT-Verständnis
  • PKW Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3)
  • Die Bereitschaft zu (gelegentlich auch mehrtägigen) Dienstreisen
  • Bereitschaft zur Nutzung der Dienstkraftfahrzeuge und die Bereitschaft, den eigenen Privat-Pkw (sofern vorhanden) im Bedarfsfall gegen Kostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen, werden vorausgesetzt.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewer-bungen von Frauen im Tarifbereich besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Gottwald (Tel.: 0511/3034-3315) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/ 947-196) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/142751/

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025 unter 

JETZT BEWERBEN

Bei technischen Problemen können Sie die Bewerbung auch an bewerbung.dir@nlwkn.nie-dersachsen.de (mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) richten.

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Direktion 

Am Sportplatz 23
26506 Norden

www.nlwkn.niedersachsen.de

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich D33
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
Einsatzort: 
26506, 27283, 21337, 31137, 30453 Norden, Verden, Lüneburg, Hildesheim, Hannover (Deutschland)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Bewerbungsschluss: 
30.04.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Gottwald; zum Verfahren: Herr Betten
Telefon: 
0511 3034-3315; 04931 947-196
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
03.04.2025