Kreisfachberater/in (m/w/d) für Gartenkultur und Landespflege - in Teilzeit

OrtWeilheim i.OB

Landkreis Weilheim-Schongau

Im Landratsamt Weilheim-Schongau, Sachbereich 41.3 (Fachlicher Naturschutz, Gartenkultur), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Teilzeitstelle (Dienstort: 82362 Weilheim) neu zu besetzen:

Kreisfachberater/in (m/w/d) für Gartenkultur und Landespflege

Kennziffer 2025-02 41.3

ARBEITSZEIT

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50 v.H. (19,5 WStd.) der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit eines entsprechenden Vollbeschäftigten.

IHRE AUFGABEN

  • Fachl. Stellungnahmen zu Bauleitplanverfahren, Einzelbauvorhaben, Freiflächengestaltungsplänen und Pflanzplänen sowie in Verfahren zur Dorferneuerung und ländlichen Entwicklung
  • Netzwerk- und Projektarbeit, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Budgetverantwortung
  • Fachliche Beratung zu Einzelfragen der Gartenkultur, des Gartenbaus und der Landespflege für Landkreis, Gemeinden, Vereine und Privatpersonen
  • Geschäftsführung des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege
  • Aus- und Fortbildung für Multiplikatoren und Anwender; Betreuung von Auszubildenden und Studierenden

Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

IHR PROFIL

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Gartenbau oder Landespflege oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Dipl.-Ing. (FH) (m/w/d) oder Bachelorabschluss der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Landschaftsökologie o.ä.), gartenbauliches Fachwissen sowie gartenbaulich-praktisches Grundwissen, vertiefte IT-Kenntnisse (u.a. sicherer Umgang mit MS-Office- und Internet-Anwendungen, fachspezifische IT-Programme, GIS)
  • vorteilhaft sind Grundkenntnisse über angrenzende Fachbereiche des Naturschutzes und des Umweltschutzes sowie Bau- und Verwaltungsrecht, Vereinsrecht und Umweltpädagogik
  • vorteilhaft sind Grundkenntnisse im Verwaltungsaufbau, in der Behördenorganisation und im Finanz- und Haushaltsrecht sowie der Besitz der Ausbildereignungsprüfung
  • positive Grundhaltung zum Kundenkreis, sicheres Auftreten, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, zeitliche Flexibilität, Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Nutzung des Privat-PKW für dienstliche Fahrten (gegen Reisekostenerstattung), gesundheitliche Eignung für Außendiensttätigkeiten im Gelände

UNSER ANGEBOT

  • vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, moderne Arbeitsplätze
  • flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, 30 Tage Urlaub, vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
  • leistungsgerechte Bezahlung bis EGr. 11 TVöD bzw. entsprechende beamtenrechtliche Besoldung
  • umfangreiche Sozialleistungen und Benefits wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte u. -prämien, betriebliche Altersversorgung, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk EGYM Wellpass, Fahrradleasing, u.v.m.
  • strukturierte Einarbeitung, gezielte Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsangebote

Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen:

Fachlich: Herr Wölfl, Tel.: 0881/681-1352 bzw. Herr Landerer, Tel. 0881/681-1207
Zum Bewerbungsverfahren: Herr Laubenbacher, Tel.: 0881/681-1466

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsverfahren unter:

JETZT BEWERBEN

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung spätestens bis zum 21.03.2025.

Landkreis Weilheim-Schongau
Sachbereich 41.3 (Fachlicher Naturschutz, Gartenkultur)
Pütrichstraße 8
82362 Weilheim i.OB
Deutschland
https://www.weilheim-schongau.de/
Bewerbungsschluss: 
21.03.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Wölfl, Herr Landerer; zum Verfahren: Herr Laubenbacher
Telefon: 
0881 681-1352, -1207; -1466
E-Mail: 
bewerbung@lra-wm.bayern.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennziffer 2025-02 41.3
Anzeige veröffentlicht am: 
19.02.2025