
Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
Karlsruhe
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Wir suchen für die Abteilung „Messtechnik und Analytik“ in Karlsruhe eine / einen
Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
oder vergleichbare Fachrichtung
zur Mitarbeit im Referat „Messsystemtechnik“.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Das Referat 63 „Messsystemtechnik“ ist mit seinen vielfältigen Aufgaben interner Dienstleister für die Fachabteilungen bzw. Fachreferate der LUBW. Insbesondere für die Bereiche Betrieb Messnetze, Luftqualität und Lärmschutz. Die Zuständigkeit des Referates liegt sowohl in der Entwicklung und dem Bau von Messsystemen, als auch in der fachlich qualifizierten Beratung der Fachreferate zur optimalen Umsetzung der notwendigen technischen Lösungen. Schwerpunkte bilden dabei im Sachgebiet 63.2 „Systemdatentechnik“ der Betrieb und Pflege, sowie die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Fachprogrammen. Diese umfassen u.a.
- Datenerfassungssysteme der Messnetze Luft, Verkehr, Boden, Lärm
- Serversysteme im Bereich der Messnetzzentrale Luft für die Datenübertragung, Plausibilisierung, Visualisierung und Datenweitergabe
- Software-Tools zur Unterstützung des Messnetzbetriebes
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie:
- Entwicklung von Web- und Datenbank-Applikationen u.a. zur Datenvisualisierung / -auswertung
- Hardwarenahe Programmierung zur Adaption neuer Messsysteme
- Schnittstellenprogrammierung im Bereich der Datenerfassung und Datenweitergabe / -veröffentlichung
- Betreuung, Pflege, Weiterentwicklung vorhandener Fachprogramme / Fachsysteme
- Dokumentation und Qualitätssicherung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) in einer für den IT-Dienst geeigneten Fachrichtung oder als Quereinsteiger mit Hochschulstudium und beruflich nachgewiesener IT-Affinität. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- Erfahrung in hardwarenaher Programmierung in C++ und / oder Java
- Erfahrung bei der Entwicklung von Datenbankapplikationen (SQL-Datenbanken)
- Erfahrung bei der Entwicklung von Webapplikationen sowie webbasierten Schnittstellen (HTML, JavaScript, PHP)
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
Idealerweise verfügen Sie über
- Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen für die Projektdokumentation und Aufgabenmanagement.
Gehalt und Perspektive:
- bis Entgeltgruppe 11 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum JobTicket BW
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
Dennoch ermuntern wir Berufseinsteiger ausdrücklich zur Bewerbung.
Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.05.2025 .
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 14/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Aussagekräftige Anschreiben mit entsprechendem Lebenslauf;
- Abschlusszeugnisse/ Urkunden mit entsprechender Leistungs-/ Notenübersich des Bachelor-/ FH-Diplom-Abschlusses;
- Deutsch: mindestens C1; bei ausländischen Abschlüssen ist 1 Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen;
- Datenbankapplikationen (SQL-Datenbanken);
- Programmierung in C++ / Java
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Markus Klein (Tel.: 0721/5600-3210).
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Trautmann (Tel.: 0721/5600-1234) zur Verfügung.
- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Abteilung „Messtechnik und Analytik“
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 06.05.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Markus Klein; zum Verfahren: Frau Trautmann
- Telefon:
- 0721 5600-3210; -1234
- Sonstiges:
- OZ 14/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 08.04.2025
Weitere Jobs bei Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Weitere Jobs in der Nähe von Karlsruhe
Weitere Jobs in IngenieurwesenIT & KommunikationstechnologieNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau