Gruppenleitung im Themengebiet „Gebäudeenergiesysteme“ (m/w/d)

OrtEmmerthal

Institut für Solarenergieforschung GmbH

Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Mit 160 Mitarbeiter*innen forschen wir an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir ab sofort eine

Gruppenleitung im Themengebiet „Gebäudeenergiesysteme“ (m/w/d) 

SY840

Vollzeit oder vollzeitnahe Teilzeit (min. 32 Std./Woche),
Arbeitsort Emmerthal, anteilig Homeoffice möglich

Rahmenbedingungen: 

  • Vergütung: gem. TV-L Niedersachsen (E14)
  • Eintrittstermin: ab sofort

Zentrales Thema der Arbeitsgruppe ist die regenerative, intelligente und zukunftsorientierte Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden und insbesondere von Mehrfamilienhäusern. Dies verlangt ein umfassendes Verständnis der Interaktion der verschiedenen Komponenten der Gebäudeenergieversorgung sowie der sich aus dem Rahmen der Energiewende ergebenden Herausforderungen für Systemdesign und -regelung. Die Untersuchungen erfolgen sowohl experimentell als auch durch
dynamische Modellierung von der Komponenten- bis zur Gebäudeebene. Die Arbeitsgruppe arbeitet dazu eng mit anderen Arbeitsgruppen der Abteilung „Solare Systeme“ des ISFH zusammen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung der Forschungsgruppe und Führung der Gruppenmitglieder
  • Inhaltliche Weiterentwicklung der Gruppe unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Rahmen der Energiewende
  • Konzeptionierung und Akquise von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Erweiterung des bestehenden Portfolios von Entwicklungsdienstleistungen
  • Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Konferenzbeiträge und wissenschaftliche Publikationen

Ihr Profil:

  • Ein vorzugsweise mit Promotion erfolgreich abgeschlossenes Studium der Energie- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik oder verwandter Fachrichtungen
  • Begeisterung für die Entwicklung zukunftsweisender, innovativer Gebäudeenergiesysteme
  • Kenntnisse im Bereich Wärmetechnik
  • Fähigkeit, Herausforderungen zu identifizieren und Problemlösungen zu entwickeln
  • Strategische und unternehmerische Denkweise
  • Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Partnern
  • Souveräner Umgang mit diversen Softwarelösungen
  • Kompetenz in der Führung von Personal

Unser Angebot:

  • Eine inspirierende Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team
  • Raum für Kreativität zur Umsetzung eigener Ideen
  • Exzellente apparative und softwaretechnische Ausstattung
  • Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach individueller Absprache möglich
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur Lehre und Forschung mit Studierenden
  • Entfristung nach Bewährung in der Projektarbeit vorgesehen


Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:

Dr. Raphael Niepelt
Tel.: 05151-999-505
E-Mail: niepelt@isfh.de

Das ISFH hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung zwischen allen Menschen besonders zu fördern.

Hierzu streben wir an, eine Unterrepräsentanz benachteiligter Gruppen abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Möchten Sie aktiv zur Gestaltung der zukünftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen?

Dann nutzen Sie die "Online Bewerben"- Funktion und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Wir freuen uns auf Sie!

Institut für Solarenergieforschung GmbH
Abteilung „Solare Systeme“
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
Deutschland
http://www.isfh.de
Ansprechpartner/in: 
Dr. Raphael Niepelt
Telefon: 
05151 999-505
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
SY840
Anzeige veröffentlicht am: 
17.03.2025