Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) - Bauingenieur/in (Wasserwirtschaft, Hydrologie)

OrtVerden

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Verden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten der 

Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)

mit einer Bauingenieurin / einem Bauingenieur (Dipl.-Ing (Uni) oder Master), 

vorzugsweise auf dem Gebiet Wasserwirtschaft, Hydrologie

(oder ein ähnlich geeigneter technischer / naturwissenschaftlicher Studiengang) zu besetzen.

Für diesen Dienstposten steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 15 NBesO zur Verfügung. Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllt werden, erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 15 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Zum Geschäftsbereich 3 in der Betriebsstelle Verden gehören die drei Aufgabenbereiche „Grundwasser“, „Oberirdische Gewässer“, „Basisdienste“ und das Hochwasserkompetenzzentrum.

Die Arbeit des Geschäftsbereichs 3 dient in allererster Linie der Daseinvorsorge. Als Gewässerkundlicher Landesdienst (GLD) gemäß § 29 NWG werden wasserwirtschaftliche Grundlagen erhoben und wird das Gewässerüberwachungssystem Niedersachsen (GÜN) betrieben. Neben der Ermittlung der hydrologischen und hydrogeologischen Daten werden diese bewertet, ausgewertet und in Fachberichten veröffentlicht. Der GLD berät alle Stellen des Landes sowie die Unteren Wasserbehörden und stellt die erhobenen Daten Dritten zur Verfügung.

Die Gewässer- und Einleiterproben werden im akkreditierten Wasserlabor analysiert.

Das Hochwasserkompetenzzentrum ist niedersachsenweit die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Hochwasserschutz. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, die landesweite Beratung von Land, Kommunen und Verbänden zu Hochwasserthemen und dessen Finanzierung sowie die Fragestellungen zur Ermittlung von Überschwemmungsgebieten.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position mit einem technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz
  • die Leitung eines engagierten und erfahrenen multidisziplinären Teams
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 bzw. 38,5 Stunden (Beamte/Angestellte)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im dienstlich vereinbarten Umfang

Aufgaben auf dem Dienstposten

  • Leitung, Steuerung und Organisation des Geschäftsbereiches 3 mit den 3 Aufgabenbereichen (Grundwasser, Oberirdische Gewässer, Basisdienste) sowie dem Hochwasserkompetenzzentrum mit ca. 55 Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen
  • Personal-, Budget- und Zielvereinbarungsverantwortung
  • Aufgaben des HWK mit landesweiter Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und der Leitung der länderübergreifenden Fachgruppe HWRM-RL
  • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
  • Aufgaben des Gewässerkundlichen Landesdienstes gem. § 29 NWG einschließlich der zugehörigen Messnetze und dem wasserchemischen Labor
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Begleitung von fachlichen Sonderprojekten
  • Wahrnehmung der Unternehmerpflichten
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Geschäftsbereich

Anforderungsprofil der/des Bewerberin/s

  • Abgeschlossenes Studium zum Bauingenieur/ zur Bauingenieurin (Dipl.-Ing Uni oder Master), vorzugsweise auf dem Gebiet Wasserwirtschaft, Hydrologie bzw. ein ähnlich geeigneter technischer / naturwissenschaftlicher Studiengang
  • Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste: Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
  • Umfassende Kenntnisse in den Bereichen der allgemeinen Wasserwirtschaft, des gewässerkundlichen Landesdienstes, des Hochwasserchutzes und der Umsetzung der HWRMRL und der Umsetzung der WRRL
  • Rechtliche Kenntnisse des WHG/NWG, NDG, UVP-G, EU-WRRL, BNatSchG
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie in der öffentlichen Auftragsvergabe (VOL und freiberufliche
  • Leistungen)
  • Mehrjährige fundierte Verwaltungskenntnisse mit entsprechenden Rechtskenntnissen (VwVfG, VwGO)
  • Möglichst Kenntnisse in der Finanzierung und Förderung im Hochwasserschutz
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb des NLWKN mit betroffenen Verbänden und Institutionen sowie anderen Bundesländern
  • Leitungs- und Führungskompetenz mit Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • Hohe Teamfähigkeit mit hoher Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeit
  • Hohe Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Gottwald (Tel.: 0511/ 3034-3315) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/ 947-196) oder Herrn Wilken (04931/ 947-230) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.05.2025 unter

JETZT BEWERBEN

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich V3
Bgm-Münchmeyer-Straße 6
27283 Verden
Deutschland
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/.../die-betriebsstelle-verden-215039.html
Bewerbungsschluss: 
06.05.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Martin Gottwald; zum Verfahren: Andre Betten, Heiko Wilken
Telefon: 
0511 3034-3315; 04931 947-196, -230
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
08.04.2025