Funktion „wiss. Mitarbeit im Projekt Smarte und sichere Kalamitätsflächenernte“ (w/m/d)

OrtArnsberg

Wald und Holz NRW

Wald und Holz NRW besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.11.2027 im Fachbereich V - Zentrum für Wald und Holzwirtschaft - im Team Forstliches Bildungszentrum die 

Funktion „wiss. Mitarbeit im Projekt Smarte und sichere Kalamitätsflächenernte“ (w/m/d)

EG 13 TV-L NRW

Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die durchschnittliche, regelmäßige Wochenarbeitszeit einer Vollbeschäftigung umfasst derzeit 39 Stunden 50 Minuten.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des Landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (ZWH) stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Lehr- und Versuchswesen rund um Wald, Holz und Holzwirtschaft. Die Organisationseinheit vereint am Standort Arnsberg praxisrelevante, angewandte Forschung und Wissenstransfer. Das ZWH ist zugleich einer von fünf Fachbereichen von Wald und Holz NRW und bearbeitet forschungs- und wissenstransferbezogene Aufgabenbereiche.

Die Kernkompetenz des Teams Forstliches Bildungszentrum in Arnsberg-Neheim sind die forstlichen Ausbildungsberufe in NRW. Darüber hinaus bietet es Forstunternehmen, Waldbesitzenden und Privatpersonen im Rahmen von Seminaren des Forstlichen Bildungsprogramms vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten an.

Die wissenschaftliche Mitarbeit erfolgt im Rahmen der Bearbeitung des von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. geförderten Verbundvorhabens "Smarte und sichere Kalamitätsflächenernte“. Das Projekt befasst sich mit der Integration digitaler Werkzeuge für Kalamitätsflächenernte in die Holzernteprozesse.

Dienstort ist Arnsberg.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Übernahme des Projektmanagements und -controllings im Teilprojekt und Abstimmung mit den anderen Projektpartnern im Verbundprojekt
  • ­Durchführung der in den Arbeitspaketes des Projektes vorgesehenen Tätigkeiten des FBZ:
    • Mitarbeit bei der Ableitung relevanter Baumdaten für eine LIDAR-basierte Einzelbaumanalyse
    • Erarbeitung digitaler Prozesse für die Kalamitätsflächenernte
    • Mitarbeit beim Design und der Spezifikation einer Fällhilfe-APP
    • Erarbeitung von Referenzszenarien und praktische Erprobung der Projektergebnisse
  • Fachliche Unterstützung und Zuarbeit in den anderen Arbeitspaketen des Projektes
  • Sammeln und Bereitstellen von nationalen Informationen
  • Anfertigung von Berichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. Univ. / Diplom Univ.) der Fachrichtung Forstwirtschaft /-wissenschaft
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Forstlichen Arbeitswissenschaft. Logistik und Verfahrenstechnologie
  • Gute Kenntnisse im Datenmanagement
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Computern, dem Einsatz verbreiteter Office-Software

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • ­Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
  • Fähigkeiten zur selbständigen Aufgabenerledigung, zur Koordination und zum konzeptionellen Arbeiten
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Effizientes Zeit- und Selbstmanagement sowie ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung EG 13 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben im Projekt
  • ­eine flexible Arbeitszeitregelung
  • ­Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ­die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Weiteres:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB
IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail (möglichst in einem pdf-Dokument, max. 12 MB) unter Angabe des Aktenzeichens „wiss. Mitarbeit SmaSiKafe“ bis zum
21.04.2025
an bewerbung@wald-und-holz.nrw.de

Ich bitte Sie zu beachten, dass Cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden
können.

Bei Fragen zu fachlichen oder inhaltlichen Themenpunkten steht Ihnen der Leiter des FBZ, Herr Thilo Wagner (02931/7866-311), zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an das Team Personal/Organisation, Herr Müssig (0251/91797-102).

Wald und Holz NRW
Fachbereich V - Zentrum für Wald und Holzwirtschaft - Team Forstliches Bildungszentrum
Obereimer 13
59821 Arnsberg
Deutschland
https://www.wald-und-holz.nrw.de/...zentrum-fuer-waldarbeit-und-forsttechnik
Bewerbungsschluss: 
21.04.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Thilo Wagner ; zum Verfahren: Jochen Müssig
Telefon: 
02931 7866-311; 0251 91797-102
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
Aktenzeichen: „wiss. Mitarbeit SmaSiKafe“
Anzeige veröffentlicht am: 
03.04.2025