Fachtechnische Sachbearbeiter/innen Naturschutz (m/w/d)

OrtLüchow

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

fachtechnische Sachbearbeiter/innen Naturschutz (m/w/d)

für den Fachdienst 67 – Natur und Wald.

Wir bieten Ihnen:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
  • einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
  • eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
  • vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • Dienstradleasing,
  •  nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,
  • Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
  • kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus,
  • Massageangebot im Kreishaus.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u.a.:

1. Fachliche Sachbearbeitung im Bereich der Naturschutzbehörde:

Insbesondere handelt es sich um folgende Tätigkeiten:

  • Stellungnahmen zu Vorhaben Dritter, insbesondere zur Eingriffsregelung, Artenschutzrecht, Natura 2000-Verträglichkeit, Umweltverträglichkeit,
  • Vollzug der Schutzgebietsverordnungen und Kontrolle der Schutzgebiete,
  • Abnahme und Kontrolle von Kompensationsmaßnahmen,
  • Stellungnahmen zu Zulässigkeitserklärungen, Ausnahmen, Befreiungen etc.,
  • Allgemeiner Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen außerhalb von Schutzgebieten,
  • Kompensationsflächenkataster.

oder

2. Fachliche Sachbearbeitung in der Naturschutzbehörde, im Bereich Natura 2000:

Insbesondere handelt es sich um folgende Tätigkeiten:

  • Erarbeitung von Natura 2000-Managementplänen,
  • Planung und Umsetzung von Natura 2000-Managementmaßnahmen,
  • Stellungnahmen im Rahmen der forstlichen Maßnahmenplanung in Natura 2000-Gebieten,
  • Überwachung der Natura 2000-Gebiete,
  • Zuarbeiten im Rahmen der Natura 2000-Berichtspflicht,
  • Aufgaben der Naturschutzbehörde in Verbindung mit Agrarumweltmaßnahmen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung innerhalb der Naturschutzbehörde ist je nach spezifischer Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers möglich und bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.

Ihr Profil:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landschaftspflege, Naturschutz, Ökologie, Artenschutz, Umweltschutz oder vergleichbarer Qualifikation (Fachhochschul-/ Diplom-/ Bachelor-/ Master-Abschluss).

Sie überzeugen uns durch:

  • selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln für eine sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung,
  • umfassende und gute EDV-Kenntnisse,
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
  • Organisations- und Koordinationsfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein,
  • Teamfähigkeit und Flexibilität,
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für erforderliche dienstliche Fahrten gegen Vergütung nach dem Nds. Reisekostenrecht zu nutzen.

Die Stellen sind befristet und unbefristet in Voll- und Teilzeit zu besetzen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an.

Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 10 des TVöD (VKA) bewertet. Die Gewährung einer Fachkräftezulage ist möglich.

Bewerbung:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter 

"Jetzt bewerben".

Kontakt:

Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen die Leitung des Fachdienstes 67 – Natur und Wald – Frau Rößler, Tel. 05841/120 – 514, gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Landkreis Lüchow-Dannenberg
Fachdienst 67 - Natur und Wald
Königsberger Str. 10
29439 Lüchow
Deutschland
http://www.luechow-dannenberg.de
Bewerbungsschluss: 
11.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Frau Rößler
Telefon: 
05841 120-514
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
02.04.2025