(Fach-)Referent*in Transformationsökonomie

OrtBerlin / hybrid

Bellona Deutschland

Deine Rolle

Die technischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Klimatransformation sind groß. Zum Erreichen einer klimaneutralen Industrie in Deutschland bedarf es neuer Infrastrukturen, Prozesse und Produktlinien. Was sich über Jahrzehnte organisch entwickelt und systemisch optimiert hat muss nun in wenigen Jahren umgestellt werden, ohne dabei den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Die notwendige Elektrifizierung von Prozessen und Integrierung neuer Technologien und Rohstoffpfade z. B. mit Wasserstoff und CO2, erfordern enorme Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auch wenn diese sich mittel- bis langfristig auszahlen werden, wird der finanzielle Aufwand über die nächsten Jahre herausfordernd sein. Das 500 Milliarden starke Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, und besonders die darin enthaltenen 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds (KTF), müssen daher effektiv und nachhaltig eingesetzt werden, u. a. um Investitionsrisiken abzusichern, und damit auch das notwendige private Kapital anzuziehen.


Zur Unterstützung unserer Arbeit in Berlin zum Klimaschutz in der Industrie suchen wir ab sofort eine*n Spezialist*in in Transformationsfinanzierung und/oder Strom- und Energiemärkten. Als


(Fach-)Referent*in Transformationsökonomie


übernimmst Du hinsichtlich ökonomischer Aspekte die fachliche Unterstützung unserer Arbeit zur Elektrifizierung, Carbon Management, Leitmärkten, Negativemissionen und Wasserstoff in Industriebranchen wie der Grundstoffchemie, Stahl und Zement. Auch behältst Du die Gesamtheit der klimaförderlichen oder -schädigenden Ausgaben im Blick. Dabei bist Du nah am Politikgeschehen, evaluierst Vorhaben der Bundesregierung kritisch, erarbeitest Bellona Positionen und bist in engem Austausch mit anderen NGOs, Thinktanks sowie wissenschaftlichen Institutionen, Ministerien, relevanten Behörden und Bundestagsabgeordneten. Als Teil des internationalen Bellona-Netzwerks tauschst du dich themenbezogen intensiv mit Kolleg:innen in unseren Büros in Brüssel, Oslo und Vilnius aus, und vertrittst Bellonas Arbeit auf Konferenzen und anderen Events, national und international.

Aufgaben

  • Du erstellst Analysen, Positionen und anderen Publikation in Bezug auf Förderinstrumente, -mechanismen und -bedarfe, u. a. für Klimainfrastruktur- und Prozessumstellungsfinanzierung sowie zu Strommarktdesign und anderen relevanten (finanz-)wirtschaftlichen Dimensionen der Transformation.
  • Du arbeitest eng zu finanziellen und wirtschaftlichen Fragestellungen mit unseren Themenexpert:innen bei Bellona Deutschland zusammen, um unsere Arbeit zur schnellen und effektiven Umsetzung der Industrietransformation zu vertiefen.
  • Gemeinsam mit unserem Public Affairs & Communications Team entwickelst Du neue, kreative Wege komplexe Sachverhalte verständlich und wirkungsvoll zu kommunizieren.
  • Du stehst im aktiven Austausch mit Politik, Ministerien und anderen relevanten Akteuren, um unsere Positionen effektiv in den Politikprozess einzubringen.
  • Dafür arbeitest Du auch mit Partnern in anderen NGOs, Thinktanks und der Wissenschaft zusammen, um gemeinsam Projekte, Kampagnen o. ä. zu begleiten und zu initiieren.
  • Du vertrittst Bellona und unsere Positionen bei Konferenzen und anderen externen Events.
  • Als wissenschaftsbasierte und systemisch arbeitende Organisation legen wir einen hohen Stellenwert auf internationale Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Bellona Büros und auf unserer internationalen Ebene. Du beteiligst Dich dementsprechend in relevanten Arbeitsgruppen und Projekten und unterstützt den fachlichen Austausch zwischen europäischer und nationaler Politikperspektiven, um Bellonas Arbeit insgesamt zu bereichern.

Dein Profil

  • Du besitzt ein abgeschlossenes relevantes Hochschulstudium, z. B. in Wirtschafts-, aber auch Natur-, Politik-, Rechts-, oder Umweltwissenschaften.
  • Du hast bereits mehrjährige, relevante und idealerweise politiknahe Berufserfahrung.
  • Du hast einen starken persönlichen Antrieb, zu Umwelt- und Klimaschutzthemen zu arbeiten und kannst Dich mit unserer wissenschaftsbasierten und lösungsorientierten Herangehensweise identifizieren – dafür bist Du motiviert, in die Themen einzutauchen und dazuzulernen.
  • Du besitzt neben einem guten ökonomischen Grundverständnis ausgewiesenes Fachwissen zum Bundeshaushalt oder Förderinstrumenten und -mechanismen, wie z.B. CfDs, dem KTF, ETS, CBAM und Leitmärkten, und/oder Strom- und Energiemärkten.
  • Du hast Grundkenntnisse vom politischen Berlin, kennst z. B. wichtige Abläufe im Bundestag und den Ministerien, oder die Arbeitsweise von Umweltverbänden.
  • Du bist gut darin, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen – sei es in Texten oder Präsentationen.
  • Du besitzt exzellente kommunikative Fähigkeiten und bist in der Lage, komplexe Diskussionen auch in Runden mit widerstreitenden Interessenlagen erfolgreich zu moderieren.
  • Du besitzt ausgeprägte analytische sowie konzeptionelle Fähigkeiten und kannst systemisch Themen zusammenbringen.
  • Deine Arbeitsweise ist strukturiert und selbstständig sowie von Teamgeist geprägt.
  • Du bist berechtigt, in Deutschland zu leben und zu arbeiten.
  • Du bist bereit, gelegentlich beruflich zu reisen, auch international.
  • Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Wünschenwert

  • Du kannst bereits ein Netzwerk an relevanten Akteuren vorweisen.
  • Du hast explizite Erfahrung in politischer Interessenvertretung.

Benefits

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Lerneffekt in einer dynamischen, offenen und kreativen Arbeitsatmosphäre
  • Chance, dein Fachwissen im Bereich Klimaschutz und Industrietransformation wirkungsvoll anzuwenden und an einem wichtigen Zukunftsthema mitzuarbeiten sowie dein Netzwerk im klimapolitischen Bereich zu nutzen und weiterzuentwickeln
  • Viel Gelegenheit, deine Ideen und Initiativen einzubringen und im hohen Maße eigenständig zu arbeiten
  • Fördernde und vertrauensvolle Teamkultur in Berlin und international
  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse
  • Perspektive innerhalb der Organisation zunehmend Verantwortung zu übernehmen.
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Kombination aus Office und Homeoffice
  • Attraktives NGO-Gehalt (angelehnt an E12/13 TvÖD BUND, je nach Erfahrung) und Benefitspaket
  • Regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten, u. a. in Belgien und Norwegen
  • Auf Dich zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote

Bewerbungsprozess

Wenn Du Interesse an dieser Position hast und die genannten Anforderungen erfüllst, sende bitte deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und deine Zeugnisse, zusammengefasst in einem PDF, an deutschland@bellona.org. Bewerbungsschluss ist der 27.04.2025, wir werden die Interviews fortlaufend führen.


Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und gemeinsam die Zukunft des Klima- und Umweltschutzes voranzutreiben.

  • Anstellungsart: Festanstellung
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Berufserfahrung: 3 - 5 Jahre
Bellona Deutschland
Kronenstraße 63
10117 Berlin
Deutschland
Einsatzort: 
10178 Berlin / hybrid (Deutschland)
https://bellona.org
Ansprechpartner/in: 
Head of Public Affairs & Operations, Amrei Milch
Telefon: 
0162 172 753 3
E-Mail: 
deutschland@bellona.org
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
03.04.2025