
Dienst in der Warte der kameragestützten Waldbrandüberwachung „FireWatch" - in Teilzeit / geringfügige Beschäftigung
Wesel
Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2028 im Regionalforstamt Niederrhein
4 Funktionen in Teilzeit 20% geringfügige Beschäftigungen (556 € Basis) für die Sonderaufgabe:
Dienst in der Warte der kameragestützten Waldbrandüberwachung „FireWatch"
befristet bis zum 31.12.2028
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Das Gebiet des Regionalforstamtes Niederrhein erstreckt sich über die Kreise Kleve, Neuss, Viersen und Wesel, sowie die kreisfreien Städte Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach. Auf ca. 4.000 km² bestehen 23 Forstbetriebsbezirke (Reviere). Von der Gesamtfläche sind 62.000 Hektar bewaldet. Das ergibt einen Waldanteil von 16 % im Gebiet des Regionalforstamtes, was deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 27 % liegt.
Historisch bedingt sind die Waldflächen stark verinselt. Das größte zusammenhängende Waldgebiet ist der Reichswald bei Kleve.
Vom 01.03. - 31.10. eines jeden Jahres erfolgt tagsüber der Einsatz im Schichtdienst im RFA Niederrhein in Wesel. Das kameragestützte System FireWatch ermittelt Rauch- und Brandereignisse für den Bereich des RFA Niederrhein. Es wird bei einer positiven Detektion automatisch ein Alarm erzeugt: Die daraus folgende Arbeit besteht in der Überprüfung des Ereignisses auf Bedeutung, Ermittlung der Lokalität und im Ernstfall telefonische Meldung an die betroffene Leitstelle der Feuerwehr. Eine Präsenz im Raum der Warte ist unabdingbar!
Besetzung der Warte an jedem Tag der Woche (also Mo. bis So.) mit Waldbrandwarnstufe 3 – 5.
- Bei Waldbrandwarnstufe 3: 08:00 - 18.00 Uhr
- Bei Waldbrandwarnstufe 4: 08:00 - 19.00 Uhr
- Bei Waldbrandwarnstufe 5: 08:00 - 20.00 Uhr
Vom 01.11. – 28.02. werden die Stunden abgebaut, die man vom 01.03. – 31.10. zusätzlich zu den Soll-Stunden (8,5 wöchentlich) geleistet hat.
Aufgabenschwerpunkte:
- Wahrnehmung der Arbeit in der Waldbrandüberwachungszentrale („FireWatch“) des Regionalforstamtes Niederrhein
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich absolvierte Berufsausbildung oder
- Erfolgreich absolviertes Studium (einschließlich immatrikulierte Studierende)
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum Dienst auf Abruf an den vorgenannten Arbeitszeiten
- Fähigkeit zur Arbeit am Bildschirm
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Hohe Belastbarkeit
- Ständige Fortbildungsbereitschaft
- Fahrerlaubnisklassen B
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Es ist beabsichtigt, die befristeten Verträge spätestens im Jahr 2028 zu entfristen, wenn es die haushaltsrechtlichen Vorgaben zulassen.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine moderne EDV-Ausstattung
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L (5-Tage-Woche)
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb
- ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Ihre Bewerbung:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens MA Fire-Watch bis zum 01.05.2025 an
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Ich bitte Sie zu beachten, dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bölscher (Tel.: 0251/91797-126),
für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt und zum Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Mauerhof (Tel.: 0281/33832-21) zur Verfügung.
- Wald und Holz NRW
RFA Niederrhein
Moltkestraße 8
46483 Wesel
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 01.05.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Mauerhof; zum Verfahren: Herr Bölscher
- Telefon:
- 0281 33832-21; 0251 91797-126
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- Sonstiges:
- MA FireWatch
- Anzeige veröffentlicht am:
- 11.04.2025
Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Wesel
Weitere Jobs in Land- und Forstwirtschaft, GartenbauÖffentlicher Dienst