Datenschutzbeauftragte / Datenschutzbeauftragter (m/w/d) - Referat V 10 „Leitendes Justiziariat, fachübergreifende Rechtsangelegenheiten, Innenrevision“

OrtKiel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Datenschutzbeauftragten / eines Datenschutzbeauftragten (m/w/d)

im Referat V 10 „Leitendes Justiziariat, fachübergreifende Rechtsangelegenheiten, Innenrevision“

auf Dauer in Vollzeitoder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Zu den Aufgaben des Referats gehören die rechtliche Beratung in Angelegenheiten des fachübergreifenden Umweltrechts (Umweltverträglichkeitsprüfung und Strategische Umweltprüfung, umweltrechtliche Verbandsklage, Umwelthaftung) sowie des Informationszugangs und der Akteneinsicht, aber auch grundsätzliche und übergreifende Rechtsangelegenheiten des Ministeriums. Zudem berät das Referat in Vergaberechtsangelegenheiten und darüber hinaus die Allgemeine Abteilung in den dort auftretenden Rechtsfragen (z.B. in Dienst-, arbeits- und disziplinarrechtlichen Angelegenheiten sowie im Zusammenhang mit den Themenbereichen IT, Informationssicherheit und Digitalisierung).

Im Referat werden überdies die Aufgaben der Innenrevision, der Korruptionsprävention und des Hinweisgeberschutzes, des ressortweiten Informations-Sicherheits-Managements und des bzw. der Datenschutzbeauftragten für den Geschäftsbereich des MEKUN sowie des oder der Geheimschutzbeauftragten wahrgenommen.

Das Referat versteht sich in seinen Aufgabenbereichen als Serviceeinrichtung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allgemeinen Abteilung sowie die Fachabteilungen des MEKUN.

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung der mit der Funktion der / des Datenschutzbeauftragten für die Behörden des Geschäftsbereichs des MEKUN einhergehenden Aufgaben nach der EU-Datenschutzgrundverordnung und den weiteren einschlägigen europäischen und deutschen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Landesdatenschutzgesetz
  • Steuerung und Koordinierung des Datenschutzmanagements im Geschäftsbereich des MEKUN
  • Grundsätzliche Rechtsangelegenheiten des Datenschutzes,
  • Beratung in Rechtsangelegenheiten der Abteilung 1

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein erstes und zweites juristisches Staatsexamen mit jeweils mindestens befriedigendem Abschluss

Für eine Einstellung ist darüber hinaus notwendig, dass Sie:

  • über eine analytische Denkweise verfügen und zielorientiert handeln,
  • Freude am Arbeiten im Team haben und die Zusammenarbeit fördern,
  • klar kommunizieren sowie Feedback geben und annehmen,
  • reflektiert sind,
  • sich selbst managen unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes,
  • Veränderungen gegenüber aufgeschlossen sind und diese aktiv mitgestalten,
  • Verantwortung übernehmen und Ihre Entscheidungen weitsichtig treffen sowie
  • ein vertieftes Interesse an den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung haben.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung im Bereich des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Datenschutzrechts oder
  • vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechts

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit den Besoldungsgruppen A13/ A14 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, nach beruflicher Entwicklung oder bei bereits wahrgenommenen höherwertigen Tätigkeiten ist eine Eingruppierung nach E 14 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir: 

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
  • individuelle Personalentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Job-Ticket sowie Fahrrad-Leasing,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte 

bis zum 09. März 2025

unter Angabe des Kennworts V 149 – V 102  an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an bewerbung@mekun.landsh.de 

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Kai Schlotfeldt (Kai.Schlotfeldt@mekun.landsh.de, 0431 988 7372), gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Antje Näckel (Antje.Naeckel@mekun.landsh.de, Tel. 0431 988 7360.

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein
Referat V 10 „Leitendes Justiziariat, fachübergreifende Rechtsangelegenheiten, Innenrevision“
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
https://www.schleswig-holstein.de/...ung/ministerien-behoerden/V/v_node.html
Bewerbungsschluss: 
09.03.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Dr. Antje Näckel ; zum Verfahren: Kai Schlotfeldt
Telefon: 
0431 988-7360; -7372
E-Mail: 
Bewerbung@mekun.landsh.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennwort V 149 – V 102
Anzeige veröffentlicht am: 
17.02.2025