
Botschafter*in für den Nationalpark Jasmund
Sassnitz (Rügen)
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Grüner Traumjob zu vergeben
Ab sofort suchen wir unbefristet in Teil- oder Vollzeit eine*n
Botschafter*in für den Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen
Der Königsstuhl – DAS Wahrzeichen der Insel Rügen. Weiße Kreideküste, blaue Ostsee und grüne Buchenwälder treffen hier in einzigartiger Komposition aufeinander. An diesem international berühmten Ort befindet sich der zentrale Anlaufpunkt für die Besucher des Schutzgebietes, das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL mit jährlich über 300.000 Besuchern. Noch mehr Gäste bewegen sich alljährlich – meist auf den Hauptwanderrouten ausgehend von Hagen/Lohme oder Sassnitz – im Nationalpark.
Möglichst viele davon sollen von der Nationalparkidee „Natur Natur sein lassen“ begeistert und über die Einzigartigkeit von Deutschlands kleinstem Nationalpark informiert und zu einem Besuch des Nationalpark-Zentrums angeregt werden. In einer deutschlandweit beispielhaften Ausstellung und in betreuten Umweltbildungs-Angeboten wird dort und im angegliederten UNESCO-Welterbeforum, die Faszination von Wildnis vermittelt und die Begeisterung für den Nationalpark Jasmund und das Weltnaturerbe geweckt.
Gern möchten wir mit deiner Unterstützung die Gäste des Nationalparks schon auf dem Weg zu unserem Zentrum oder dem UNESCO-Welterbeforum niedrigschwellig, unterhaltsam und mit Aha-Erlebnissen über die Besonderheiten des Gebietes und seine einzigartige Natur informieren.
Du bist ein echter Naturfreund? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
So sieht dein Aufgabenfeld aus:
- Als Botschafter/in bist Du Ansprechpartner für die Gäste des Nationalparks Jasmund.
- Du beantwortest Fragen zum Nationalpark und informierst proaktiv über die kleinen und großen Wunder entlang des Weges.
- Du begleitest Einzelgäste und Gruppen auf dem Weg zum Zentrum und dem Welterbeforum, hilfst bei der Orientierung im Park, gibst Tipps und Informationen.
- Du arbeitest täglich und fast ausschließlich in der freien Natur und hast also keinen klassischen Schreibtisch-Job.
- Du hilfst Deinen KollegInnen im Besucherzentrum gelegentlich bei der Durchführung von Umweltbildungsangeboten auf dem Gelände des Zentrums.
- Nach Einarbeitung übernimmst du dort bei Bedarf gelegentlich auch Kurzführungen und Wanderungen und unterstützt z.B. bei Schulklassen-Programmen.
Das wünschen wir uns von dir:
- Du hast große Freude am Umgang und der Kommunikation mit Menschen!
- Du verfügst über eine positive, offene, kommunikative und gewinnende Ausstrahlung sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
- Du bist gern zu allen Jahreszeiten und bei Wind und Wetter in der Natur unterwegs und mental wie physisch bereit, fast ausschließlich draußen zu arbeiten.
- Du begeisterst Dich für die Natur des Nationalparks Jasmund und hast bestenfalls gute Artenkenntnisse, die Du gerne weitergibst. Du weißt um ökologische Zusammenhänge und die Besonderheiten verschiedener Biotope.
- Du verfügst über erste Berufserfahrung in der Umweltbildung, das ist aber kein Muss.
- Idealerweise hast Du Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung oder ein anderes Profil für bestimmte Zielgruppen.
- Du bist bereit, regelmäßig auch an Wochenenden und an Feiertagen zu arbeiten, vor allem zur Hauptferienzeit.
Das sind deine Benefits:
- Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien in einem jungen, dynamischen Team
- Intensive Einarbeitung
- Sicherer, zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem interdisziplinär besetzten Team an einem Sehnsuchtsort mit traumhafter Perspektive
- Faires Gehalt mit den üblichen Leistungen und einigen zusätzlichen Benefits
Wir freuen uns auf die Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Anlagen, Angabe deiner gewünschten Arbeitszeit (mind. 20 Stunden pro Woche bis Vollzeit), deiner Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum bis zum 21. März 2025.
- Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Umweltbildung
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz (Rügen)
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 21.03.2025
- Ansprechpartner/in:
- Stefanie Lemcke
- Telefon:
- 038392 6617-38
- E-Mail:
- lemcke@koenigsstuhl.com
- Anzeige veröffentlicht am:
- 19.02.2025