
Baumkontrolleur*in
Potsdam / hybrid
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Wir bieten in der Geschäftsstelle der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg in Potsdam ab sofort eine unbefristete Beschäftigung (bis zu 40 h/Woche, Teilzeit möglich, Entgeltgruppe 7 TV-L) als
Baumkontrolleur*in
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie hat u.a. den Zweck, Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft durchzuführen und zu fördern, den Aufbau von Flächen- und Maßnahmenpools für die Eingriffsregelung vorzunehmen oder zu unterstützen, Grundstücke, die für den Naturschutz, die Landschaftspflege oder die Erholung besonders geeignet sind zu erwerben, zu pachten oder dies durch andere geeignete Träger zu fördern und Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz durchzuführen. Sie ist zudem Trägerin der Naturwacht, die in 15 Nationalen Naturlandschaften in Brandenburg tätig ist.
Aufgaben
Als Baumkontrolleur*in (m/w/d) im Team des Fachbereichs Stiftungsflächen, führen Sie regelmäßige Baumkontrollen auf stiftungseigenen Flächen durch und erstellen Begehungsprotokolle.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Durchführung der Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit
- Festlegung erforderlicher Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
- Kontrolle und Bewertung der von beauftragten Firmen durchgeführten Fällungen/Baumpflegemaßnahmen
- in Einzelfällen: Ausführung von Baumpflegemaßnahmen nach ZTV Baumpflege sowie Baumfällungen
- elektronische Dokumentation aller Arbeiten sowie Kontrolle
Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem grünen Beruf (z.B. Gärtner*in (m/w/d), Forstwirt*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Zertifizierung (FLL oder VTA) als Baumkontrolleur*in (m/w/d)
- gute Kenntnisse im Bereich Lebensweise, Funktion, Schädigungen, Krankheiten und Pilze an Bäumen sowie sichere Gehölzbestimmung
- Grundkenntnisse im Artenschutz, insb. zur Feststellung artenschutzrelevanter Habitate und Strukturen (z.B. Höhlen) sowie von Besiedlungshinweisen seltener und geschützter Arten
- sehr gute Kenntnisse in der Beurteilung fachgerechter Baumpflege
- Motorsägenkurs AS Baum I bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben
- sichere Anwendung der gängigen MS Office-Produkte
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen und Fahren von weiten Strecken innerhalb Brandenburgs
- tägliche Arbeit im Freien, auch bei wechselnden Witterungsverhältnissen und Jahreszeiten
- eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
- gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
Wünschenswert
- erste Berufserfahrung als Baumpfleger*in oder Baumkontrolleur*in (m/w/d)
- Erfahrung im ökologischen Waldumbau
Benefits
- vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- einen sicheren Arbeitsplatz und eine wertschätzende Stiftungskultur
- Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance, u.a. durch flexible Arbeitszeitmodelle mit einer kernzeitlosen Arbeitszeit zwischen 06:00 und 20:00 Uhr, Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten bzw. Home-Office
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- ein individuelles und strukturiertes Einarbeitungskonzept unter Einbeziehung Ihrer Erfahrung und Qualifikation
- interessante und qualifizierte Fort- und Weiterbildungen sowie Teilnahme an internem Wissensaustausch
- Möglichkeit der Nutzung eines Dienstwagens
- ein mit 15 € monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes sowie Mitarbeiterparkplätze
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder, bei Vorliegen der Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TV-L*
- eine tarifliche Jahressonderzahlung bzw. Möglichkeit der Umwandlung der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Erholungsurlaub
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- eine betrieblich unterstützte Altersvorsorge (VBL)
Bewerbungsprozess
Wir stehen für Vielfalt, fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und sind Mitglied im „Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus“. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft. Schwerbehinderte sowie schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber*innen (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zu unserer Stiftung können Sie unserer Website www.naturschutzfonds.de entnehmen. Konkrete Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantworten Ihnen gern Frau Wayß (Leiterin Stiftungsflächen, Telefon: 0331-97164-760) sowie Frau Arnold (SB Personal & Recruiting, Telefon: 0175-2839- 511).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 26.05.2025 per E- Mail (in einer pdf-Datei, max. 20 MB) unter Angabe der Kennziffer 2025_02_SF an: bewerbungen@naturschutzfonds.de
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 12.06.2025 in Potsdam statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Anstellungsart: Festanstellung
- Arbeitszeit: Flexibel
- Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 18-19
14473 Potsdam
Deutschland
- Einsatzort:
- 14473 Potsdam / hybrid (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 12.06.2025
- Ansprechpartner/in:
- SB Personal & Recruiting, Sandra Arnold
- Telefon:
- 0175 283 951 1
- E-Mail:
- bewerbungen@naturschutzfonds.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 28.04.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Potsdam
Weitere Jobs in Land- und Forstwirtschaft, GartenbauNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Techniker, Handwerk & BauStiftungen, NGOs, Verbände