Arbeitslehrer/in für Forsttechnik (w/m/d) im Forstlichen Bildungszentrum NRW

OrtArnsberg

Wald und Holz NRW

Die Ausschreibung richtet sich an Landmaschinenmechanikermeister/innen oder Forstwirtschaftsmeister/innen. Es handelt sich um eine Volllzeitbeschäftigung. Die durchschnittliche, regelmäßige Wochenarbeitszeit einer Vollbeschäftigung umfasst derzeit 39 Stunden 50 Minuten

Der Dienstort ist Arnsberg.

Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Lehr- und Versuchswesen rund um Wald, Holz und Holzwirtschaft. Die neue Organisationseinheit des LB WH NRW vereint am Standort Arnsberg praxisrelevante, angewandte Forschung und Wissenstransfer. Es ist zugleich eines von fünf Fachbereichen von Wald und Holz NRW. Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft besteht aus den forschungs- und wissentransferbezogenen Aufgabenbereichen, das Team Forstliches Bildungszentrum ist ein Bereich davon.

Es befindet sich in Arnsberg-Neheim. Seine Kernkompetenz sind die forstlichen Ausbildungsberufe in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus bietet es Forstunternehmen, Waldbesitzenden und Privatpersonen Seminare zum Thema Waldarbeit und Forsttechnik an. Im Forstlichen Bildungsprogramm werden externen und internen Kunden vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten. Ferner beschäftigt sich das Forstliche Bildungszentrum mit der Entwicklung und Erprobung forsttechnischer Verfahren.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Durchführung von Unterrichten und Übungen im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung und der Berufsbeschulung von angehenden Forstwirtinnen und Forstwirten
  • Lehrtätigkeit im Bereich der Fortbildung zum Forstwirtschaftsmeister und zum geprüften Forstmaschinenführer
  • Durchführung sonstiger Fortbildungskurse im Bereich der Forsttechnik, auch von erwachsenen Zielgruppen
  • Mitarbeit in der Entwicklung, Erprobung und Überprüfung von Arbeitsverfahren, Geräten und Maschinen
  • Führen von forstlichen Arbeitsmaschinen
  • Pflege, Wartung und Instandsetzung der schuleigenen KFZ und forstlichen Arbeitsmaschinen

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Berufliche Erfahrung im Bereich Forstmaschinen, Berufsabschluss oder erfolgreich absolvierte Meisterprüfung als Forstwirt, Land- oder Baumaschinenmechaniker oder – mechantroniker oder ähnliche Berufsbilder   
  • Technisches Verständnis im Bereich Motorenkunde, Arbeitshydraulik und Elektronik
  • Gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Arbeitsplatzcomputern und im Einsatz verbreiteter Office-Software

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse in der Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Fundierte Branchenkenntnis

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit mit (vorwiegend) jungen Menschen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Überdurchschnittliches Engagement
  • Ständige Fortbildungsbereitschaft
  • Pädagogische Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung EG 9a TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • Fortbildungsmöglichkeiten zum Forstwirtschaftsmeister.- in, geprüfter Forstmaschinenführer-in und in der Berufs- und Arbeitspädagogik    
  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr  
  • eine moderne EDV-Ausstattung
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jahressonderzahlung
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Auswahlverfahren

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Weiteres

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens LMM FBZ NRW bis zum 13.05.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) an

bewerbung@wald-und-holz.nrw.de

Ich bitte Sie zu beachten, dass Cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.

Bei Fragen zu fachlichen oder inhaltlichen Themenpunkten steht Ihnen der Leiter des FBZ, Herr Wagner (02931/7866-311), zur Verfügung.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an das Team Personal / Organisation, Herrn Bölscher (0251/91797-126).

Wald und Holz NRW
Fachbereich V - FBZ
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
Deutschland
https://www.wald-und-holz.nrw.de/
Bewerbungsschluss: 
13.05.2025
Ansprechpartner/in: 
Jörg Bölscher
Telefon: 
025191797126
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
LMM FBZ NRW
Anzeige veröffentlicht am: 
29.04.2025