Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Erstellung eines bayerischen Erhaltungszustandskonzepts

OrtAugsburg

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 5 „Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie“ im Referat 52 „Natura 2000, Schutzgebiete, Biodiversitätszentrum“ ab 01.07.2025 folgende Stelle befristet bis 31.12.2028 zu besetzen:

Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Erstellung eines bayerischen Erhaltungszustandskonzepts

Mit einem bayerischen Erhaltungszustandskonzept (EZK) sollen für alle in Bayern vorkommenden FFH-Arten und FFH-Lebensraumtypen des Offenlands Zielwerte für die Erreichung des sog. „günstigen Erhaltungszustands“ ermittelt und räumliche Handlungsschwerpunkte festgelegt und abgestimmt werden. Kern des EZK werden Steckbriefe für alle FFH-Schutzgüter (Arten und Lebensraumtypen) für die bayerische alpine und kontinentale biogeographische Region. Ihre Aufgaben in einem Projektteam werden schwerpunktmäßig die Klärung von "unbekannt"-Bewertungen, die Erstellung und Abstimmung der Steckbriefe sowie die Organisation von Vernetzungstreffen sein.

Ihre Aufgaben

  • Ausschreibung, Durchführung und Berichterstellung von Untersuchungen zur Klärung des „unbekannt“-Status bei Schutzgütern
  • Mitarbeit bei der Berechnung schutzgutspezifischer Parameter
  • Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen, Vernetzung mit anderen Stakeholdern
  • Ergebnisevaluation und -abstimmung
  • Erstellung und Abstimmung der schutzgutspezifischen Steckbriefe

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Biologie, Landschaftsökologie oder vergleichbarer Studienabschluss
  • Kenntnisse zu den Grundlagen und Erfordernissen von Natura 2000, insbesondere zur FFH-Richtlinie
  • Kenntnisse einschlägiger Lebensraumtypen sowie deren wertgebenden Arten bzw. Kenntnisse zur Biotopkartierung* sicherer Umgang mit einem geografischen Informationssystem (GIS), Datenbankkenntnisse sowie Kenntnisse mit R von Vorteil
  • Kenntnisse der deutschen Sprache fließend in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Erstellen von Berichten sowie in der Durchführung von Ausschreibungen wünschenswert
  • Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • gute Ausdrucksfähigkeit sowie Organisationsvermögen
  • Fähigkeit Probleme zu erkennen und zu lösen
  • Stressresistenz sowie Belastbarkeit

Wir bieten

  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Jahressonderzahlung
  • einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit von Wohnraumarbeit
  • Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
  • Kantine
  • Kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Hensold, Tel. 0821/9071-5088 gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer A/52/7
bis spätestens 24.04.2025

(Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Dienststelle Augsburg, Referat Z3 „Personal“
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Deutschland
https://www.lfu.bayern.de
Bewerbungsschluss: 
24.04.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Hensold; zum Verfahren: Frau Martin
Telefon: 
0821 9071-5088; 09281 1800-4531
E-Mail: 
bewerbungen-a@lfu.bayern.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennziffer: A/52/7 / Anlagen ausschließlich als PDF
Anzeige veröffentlicht am: 
10.04.2025