
Projektmanagement (m/w/d) im Fachbereich Energie und Klima - Bereich: Kommunale Wärmeplanung / Energieeffizienz
Hannover
Region Hannover
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Klimaschutz, Gesundheit oder Nahverkehr – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Fachbereich Energie und Klima sind dem Dezernat für Umwelt, Klima, Planung und Bauen zugeordnet. Unser Fachbereich ist interdisziplinär zusammengesetzt und koordiniert die Maßnahmen der Region Hannover im Bereich Klimaschutzpolitik und Energie.
Im Fokus stehen dabei die Umsetzung des Projektes „Klimaplan 2035“ mit den Schwerpunkten „Energiewende im Wärmesektor“, „Energieeffizienz in Gebäuden“ und „Solaroffensive“. Des Weiteren arbeiten wir an der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für die Verwaltung der Region Hannover, vernetzen und unterstützen die regionsangehörigen Kommunen und kommunalen Akteure und entwickeln und betreuen die Förderprogramme der Region Hannover im Klimaschutz.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie für das
Projektmanagement (m/w/d) im Fachbereich Energie und Klima
in einem der folgenden Bereiche:
Kommunale Wärmeplanung
sowie
Energieeffizienz
Ihre Aufgaben
Projektmanagement der Schwerpunktthemen „Energiewende im Wärmesektor“ und „Kommunale Wärmeplanung“
sowie
Projektmanagement mit dem Thema „Energieeffizienz“
- Mitwirken an der Entwicklung themenbezogener Strategien zur Umsetzung der Klimaschutzziele in der Region Hannover
- Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen zu o.g. Schwerpunkten, u.a. Identifikation, Begleitung und Dokumentation von Pilot- und Verbundprojekten (z.B. Kommunales Energiemanagement) mit geeigneten Modelkommunen und kommunalen Betrieben
- fachliche Abwicklung der regionseigenen themenbezogenen Förderrichtlinien
- Inhaltliche Planung und Durchführung von Projekttreffen und Fachveranstaltungen/-fortbildungen für kommunale Vertreter*innen und Projektbeteiligte
- Mitwirken an der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Geographie, Umweltwissenschaften, Umwelt-/ Energieingenieurwesen oder gleichwertig, bevorzugt mit den Schwerpunkten Wärme/ erneuerbare Energien/ Energieeffizienz
- Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, möglichst im Bereich Energieversorgung oder Gebäudeeffizienz sowie Erfahrung im Projektmanagement
- Idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunalverwaltungen
- Kenntnisse der Förderkulisse sowie entsprechender Gesetze und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene sind wünschenswert
- Hohe Innovationsfähigkeit
- Kommunikative Kompetenz, Netzwerken
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen
Wir bieten u.a.
- Zwei stellen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Uns ist eine gute Work-Life Balance für unsere Mitarbeitenden wichtig, deshalb bieten wir u.a. individuelle Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- Wir unterstützen Familien und bieten z.B. Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Teilzeiteignung, wobei sich die dienstliche Inanspruchnahme regelmäßig sowohl auf den Vormittag und den Nachmittag erstreckt und gelegentlich auch Termine in den Abendstunden stattfinden
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Albes, Leiterin des Fachbereiches Energie und Klima Tel. 0511 616-26115 zur Verfügung.
Ansprechpartnerin im Operativen Personalmanagement ist Frau Kranz Tel. 0511 616-26673.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.04.2025.
- Region Hannover
Dezernat Umwelt, Klima, Planung und Bauen / Fachbereich Energie und Klima
Hildesheimer Str. 18
30169 Hannover
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 27.04.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Franziska Junge; zum Verfahren: Dennis Schmidt
- Telefon:
- tionen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Albes, Leiterin des Fachbereiches Energie und Klima Tel. 0511 616-26115 zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Operativen Personalmanagement ist Frau Kranz Tel. 0511 616-26673.
- Anzeige veröffentlicht am:
- 10.04.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Hannover
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und Geografie