Studentische Mitarbeit im Bereich Governance von Nachhaltigkeitstransformationen (m/w/d)

OrtBerlin

IÖW GmbH - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Zur Mitwirkung an den projektbezogenen Forschungsarbeiten im Forschungsfeld „Umweltökonomie und Umweltpolitik“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin suchen wir ab Mitte Mai 2025 eine*n 

studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) 

für 15-20 h/Woche

Ihre Aufgaben:

Wir benötigen Unterstützung u.a. bei den Projekten „Trans4Demo“ und „PolicyMix4Sustainabilty“:

  • Unterstützung bei Literaturrecherchen und -auswertungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Stakeholder- Interviews
  • Mitarbeit in der Erstellung von Projektberichten, wissenschaftlichen Artikeln und Präsentationen

Ihr Profil:

  • Eingeschrieben an einer europäischen Universität in einem politikwissenschaftlichen Studiengang (Bachelor ab 4. Semester oder Master)
  • Interesse an (und Vorkenntnisse) in den in relevanten Themenfeldern wie Nachhaltigkeitstransformationen und den damit verbundenen politischen Aushandlungsprozessen, Just Transition, Policy Mix, zivilgesellschaftliches Engagement, Mobilitätswende in Städten
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (insbes. Word, Excel und Power-Point); Kenntnisse in der Anwendung von MAXQDA und ZOTERO wären wünschenswert
  • Kenntnisse in qualitativen empirischen Forschungsmethoden und Datenanalyse
  • Kenntnisse in der Dokumentenanalyse und Literaturrecherche
  • Sicherer Kommunikations- & Schreibstil und Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Englisch und Deutsch

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vergütung von 15,00 Euro je Stunde (brutto) inkl. Jahressonderzahlung
  • Eine langfristige Beschäftigung während Ihres Studiums sowie größtmögliche Flexibilität Ihrer Arbeitszeit und die Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten
  • Einen Überblick über die Arbeit einer außeruniversitären
    Forschungseinrichtung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
  • Kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Eine aktive Studierenden-Community mit der Möglichkeit zu regelmäßigen Weiterbildungen in speziellen Studierenden-Seminaren in einer unabhängigen praxisorientierten Forschungseinrichtung mit Bezug zu politisch aktuellen Themen
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Angebote wie ein Fahrradstellplatz und einen solidarischen Obstkorb

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Bitte prüfen Sie nach Zusendung Ihrer Bewerbung, ob die Eingangsbestätigungsmail zu Ihrer Bewerbung und weitere Mails von uns in Ihrem Spam-Ordner gelandet sind.

(* Info für familienversicherte Studierende und BAföG-Empfänger*innen: Bei einer Arbeitszeit von mind. 10h/Woche liegen Ihre Einkünfte evtl. über der BAföG-Verdienstgrenze, Ihr BAföG wird dann anteilig gekürzt. Mit 10h/Woche liegen sie auch über der Verdienstgrenze für Familienversicherte, das bedeutet Sie müssen sich selbst Krankenversichern.)

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungs­einrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir forschen und beraten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.

Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter www.ioew.de

Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Zeugnissen und Transcript of Records sowie einer Arbeitsprobe (z.B. Hausarbeit, Abschlussarbeit, auf Deutsch, alleine verfasst) und aktueller Immatrikulationsbescheinigung bitte in max. 2 PDF-Dokumenten bis 25.04.2025 mit dem Betreff
„Bewerbung S2_3/2025“ per E-Mail an Isabel Ruß.

Informationen zum Umgang mit Bewerber*innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz/

IÖW GmbH - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Forschungsfeld Umweltökonomie und Umweltpolitik
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin
Deutschland
http://www.ioew.de
Bewerbungsschluss: 
25.04.2025
Ansprechpartner/in: 
Isabel Ruß
Telefon: 
030 884594-83
E-Mail: 
isabel.russ@ioew.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Betreff: Bewerbung S2_3/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
07.04.2025