Revierleiter/in im Forstrevier Waldshut (80%) mit Sonderaufgabe Waldpädagogik (20%) - als Elternzeitvertretung

OrtWaldshut-Tiengen

Landratsamt Waldshut

Das Landratsamt Waldshut - Kreisforstamt –  sucht spätestens zum 01.08.2025 eine/n 

Revierleiter/in im Forstrevier Waldshut (80%) 

mit Sonderaufgabe Waldpädagogik (20%)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100% als Elternzeitvertretung.

Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, eine Weiterbeschäftigung im Anschluss wird in Aussicht gestellt.

Das Forstrevier Waldshut ist eines von zwei Revieren auf der Gemarkung Waldshut-Tiengen und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 900 Hektar. 

Es setzt sich wie folgt zusammen:

  • 650 Hektar Kommunalwald (der Stadt Waldshut-Tiengen)
  • 200 Hektar Privatwald
  • 50 Hektar Kirchenwald

Das Revier liegt im Gebiet des Hochrheins und umfasst die Gemarkungen Waldshut Eschbach, Gaiß-Waldkirch, Oberalpfen, Indlekofen, Gurtweil. Die Höhenlage erstreckt sich von 200 bis 700 Meter über Normalnull.

Die Waldflächen zeichnen sich durch einen hohen Laubholzanteil aus, der etwa 80% der Bestände ausmacht. 

Besonderheiten im Revier sind verschiedene Naturlehrpfade, wie beispielsweise der Klimawandelpfad oder das Wildgehege. Durch die Stadtnähe ist das Interesse der Bevölkerung am Wald sehr hoch.

Diese vielfältige Zusammensetzung bietet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld für forstliche Tätigkeiten.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Planungs-, Organisations- und Vollzugsaufgaben im Kommunalwal und Kirchenwald
  • Beratungs- und Betreuungstätigkeiten im Privatwald
  • Ausübung der hoheitlichen Tätigkeiten im Gesamtwald (inkl. staatliche Flächen)
  • Betreuung der drei städtischen Waldarbeitern
  • Außerdem führen Sie im Bereich Waldshut und darüber hinaus waldpädagogische Veranstaltungen durch

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene forstliche Hochschulausbildung als Dipl.- Forstingenieur/in (FH) oder Bachelor mit Fachrichtung Forstwirtschaft und haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst

  • Sie besitzen:

    • Organisationsgeschick und Eigeninitiative 
    • Ein sicheres, gewandtes und überzeugendes Auftreten
    • Ausgeprägte Sozialkompetenz und ausgezeichnete Teamorientierung
    • Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
  • Sie sind im Besitz eines Führerscheins Kl. B und sind bereit Ihren eigenen Pkw für Außendiensttätigkeiten einzusetzen

  • Das Waldpädagogik-Zertifikat ist von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

  • Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bis in Besoldungsgruppe A 11 LBesG
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit vorwiegend im Außendienst mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
  • Gesundheits- und Sportangebote
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Herr Markus Rothmund, Tel.: 07751/86-3300, markus.rothmund@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung.
Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Verena Tröndle, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1121, verena.troendle@landkreis-waldshut.de.

Haben Sie Interesse? 

Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter http://www.landkreis-waldshut.de 

JETZT BEWERBEN

Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte spätestens bis zum 04.05.2025 an das:

Landratsamt Waldshut
Amt für Personal und Organisation

Kaiserstraße 110
79761 Waldshut-Tiengen.

Landratsamt Waldshut
Kreisforstamt
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
https://www.landkreis-waldshut.de/kreisforstamt/kommunal-staatswald/
Bewerbungsschluss: 
04.05.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Petra Gritsch; zum Verfahren: Verena Tröndle
Telefon: 
07751 86-3300; -1121
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
07.04.2025