Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (w/m/d) in der Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften

OrtKarlsruhe

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Wasser“ ist die Stelle einer / eines

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiters (w/m/d)

in der Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften

im Referat „Grundwasser“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 31.08.2026 zu besetzen. Bei Vorliegen der formalen und haushaltstechnischen Voraussetzungen kann eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses für insgesamt 2 Jahre in Aussicht gestellt werden.

Von der LUBW werden im Grundwasserbereich seit Anfang der 90er Jahre grenzüberschreitende Projekte und Aktivitäten kontinuierlich vorangebracht: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/grenzueberschreitende-projekte

Als Projektpartner des grenzüberschreitenden INTERREG VI Grundwasserprojekts am Oberrhein „ERMESii“ unter französischer Federführung benötigt die LUBW organisatorische und fachliche Unterstützung.

Im Projekt werden Untersuchungen zur Bewertung der Grundwasserbeschaffenheit mittels einer neuen und umfassenden Bestandsaufnahme im Oberrheingebiet durchgeführt, um Entwicklungen an den Landesmessstellen zu erkennen. In den Einzugsgebieten von Wiese und Kinzig erfolgt zudem die genauere Betrachtung der Wechselbeziehungen Grundwasser-Fließgewässer. In diesen beiden Teilgebieten werden erstmalig Non-Target-Screening-Methoden im Bereich der Spurenstoffe bei Grundwasseruntersuchungen eingesetzt und deren Eignung untersucht.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie:

  • Koordination zwischen den Projektpartnern und Arbeitsgruppen
  • Organisation von Terminen, inkl. Erstellung von Protokollen, Übersetzungsunterstützung, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Zusammenfassung von Teil-Ergebnissen und Mitwirkung bei Projektberichten
  • Qualitätssicherung insbesondere der Plausibilisierung von chemischen Messwerten
  • Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstellung von Daten
  • Abstimmung und Entwicklung von Methoden und Vorgehensweisen
  • fachlich-inhaltliche Mitarbeit bei Modellierungen
  • GIS-Arbeiten und Kartendarstellungen

Das müssen Sie mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/ Masterstudiengang oder vergleichbar) der Fachrichtung Chemie, Bauingenieurwesen, Geo- bzw. Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie bei Projekten im Umweltbereich und der Wasserwirtschaft

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
  • sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Freude an selbstständiger Arbeit
  • idealerweise spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Fachsoftware im Chemiebereich bzw. der stofflichen Gewässerüberwachung
  • gute Kenntnisse im Bereich der Umweltchemie sind von Vorteil
  • gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil

Gehalt und Perspektive:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zuschuss zum JobTicket BW

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Die Befristung dieser Stelle beruht auf § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Es können daher nur Personen in das Verfahren einbezogen werden, die bislang noch kein Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber Land Baden-Württemberg hatten.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.03.2025 .

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 03/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

(Aussagekräftiges Anschreiben mit entsprechendem Lebenslauf; Abschlusszeugnisse/-Urkunden mit den entsprechenden Leistungsbeurteilungen der gewünschten Studienabschlusses Diplom-/Masters; bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen; Deutschkenntnisse: C1)

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Heimler (Tel. 0721/5600-2278). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de
Bewerbungsschluss: 
02.03.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Heimler; zum Verfahren: Frau Ullmann
Telefon: 
0721 5600-2278; -1352
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
OZ 03/2025
Anzeige veröffentlicht am: 
03.02.2025