Sachbearbeitung Eisenhydroxidschlammentnahme Talsperre Spremberg/ Abfallrechtliche Anlagenbewirtschaftung (m/w/d)
Cottbus
Landesamt für Umwelt Brandenburg
Wirklich was für die Umwelt bewegen
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat W25 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung Süd“ als Sachbearbeiter*in am Standort Cottbus und nehmen Sie im Rahmen der Aufgaben des LfU als Wasserwirtschaftsamt und Betreiber der Talsperre Spremberg teil an Pflege und Unterhaltung der Gewässer und Stauanlagen. (LfU-24-172-W25).
Sie leisten als Ingenieur*in Ihren Beitrag u.a. für die Reduzierung der Eisenockerfracht im Bereich der Talsperre Spremberg. Folgende Aufgaben sind dafür zu übernehmen:
- Erarbeiten von Aufgabenstellungen für Planungsbüros, ausführende Firmen, Gutachter, Sicherheits- und Abfallbeauftragte gemäß BImSchG,
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Planungs- und Bauaufträgen,
- umfassende Projektleitung und Begleitung der Maßnahmen,
- Abrechnung der Leistungen, Rechnungsprüfung,
- Vertreten der Interessen des LfU gegenüber anderen Behörden und Institutionen.
- Unterstützung bei Aufgaben im Zusammenhang des Betriebs einer nach § 67 BImSchG bestätigten Altanlage zur Zwischenlagerung und Behandlung von Baggergut
Weiterhin leisten Sie Ihren Beitrag zur operativen Hochwasserabwehr. Für die Erfüllung Ihrer Arbeitsaufgaben sind Sie regelmäßig im unwegsamen und manchmal durchnässten Gelände fernab von Straßen und Wegen unterwegs.
Das bieten wir:
Transparente Vergütung: entsprechend Ihrer persönlichen Eignung nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder/ bzw. bis zur Besoldungsgruppe A12 Brandenburgische Besoldungsordnung, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.
Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.
Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt.
Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Firmenticket.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in den Fachrichtungen
Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
oder in Studiengängen mit vergleichbaren Inhalten oder Sie verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrungen im Verwaltungsrecht und anderen einschlägigen Gesetzen und Verordnungen (z.B. Bauplanungs- und Umweltrecht.) sowie über grundlegende Kenntnisse im Bereich des technischen Umweltschutzes und Abfallrechts (u.a. BImSchG, ErsatzbaustoffV, DepV, BBodSchV).
Darüber hinaus besitzen Sie einen Pkw-Führerschein, und können ein Dienst-Kfz sicher führen. Ausnahmsweise sind auch mehrtägige Dienstreisen für Sie kein Problem.
Sie sind teamfähig, besitzen ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick, eine gewissenhafte sowie ergebnis- und serviceorientierte Arbeitsweise sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache mit Level C1.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 16.02.2025 über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID: 1251820
Hinweise:
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der HYPERLINK "https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html"Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Grünberg (Telefon: 033201- 442 167) gerne zur Verfügung.
Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.
- Landesamt für Umwelt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Deutschland
- Einsatzort:
- 03050 Cottbus (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 16.02.2025
- Ansprechpartner/in:
- Denise Grünberg
- Telefon:
- +49 33201 442-167
- Sonstiges:
- Kennzeichen: LfU 24-172-W25
- Anzeige veröffentlicht am:
- 24.01.2025
Weitere Jobs bei Landesamt für Umwelt Brandenburg
Weitere Jobs in der Nähe von Cottbus
Weitere Jobs in IngenieurwesenÖffentlicher Dienst