Bearbeiterin / Bearbeiter (m/w/d) im Aufgabenbereich „Internationaler Artenschutz“

OrtHannover

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Landesweiter Naturschutz“ am Standort Hannover im Aufgabenbereich „Internationaler Artenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten  

eines Bearbeiters / einer Bearbeiterin (m/w/d)

(Dipl. Verwaltungswirt/in [FH], B.A. „Öffentliche/Allgemeine Verwaltung“)

zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11 NBesO bewertet. 

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

Der Aufgabenbereich Internationaler Artenschutz berät als Teil der Niedersächsischen Fachbehörde für Naturschutz die unteren Naturschutzbehörden und andere Vollzugsbehörden wie Zollbehörden oder Staatsanwaltschaften in Fragen des internationalen Artenschutzes. Darüber hinaus werden im Rahmen des Vollzugs von nationalen und internationalen Artenschutzvorschriften zentral für ganz Niedersachsen Ausnahmen und Befreiungen von Vermarktungsverboten und Kennzeichnungspflichten erteilt sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Tierbestandsmeldungen über die Haltung besonders geschützter Wirbeltiere erfasst. Rechtskräftig eingezogene illegale Tiere und Pflanzen werden mit Überlassungsverträgen in zoologischen sowie botanischen Einrichtungen artgerecht untergebracht.

Aufgaben auf dem Dienstposten:

  • eigenständige Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen/Befreiungen von EU- und bundesrechtlichen Vermarktungsverboten und Kennzeichnungspflichten
  • Mitarbeit beim Aufbau einer neuen Fachanwendung und Auswertung von Daten des Tierbestandsregisters
  • Fachberatung von Artenschutzvollzugsbehörden
  • Koordination der Unterbringung von in Landeseigentum befindlichen Tieren und Pflanzen sowie von Abschluss von Ãœberlassungsverträgen
  • Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Aufgabenbereichs

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers:

  • abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder B.A. „Öffentliche/Allgemeine Verwaltung“ oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Kenntnisse im Naturschutzrecht, Erfahrung in der Bearbeitung von artenschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und Kenntnisse geschützter Arten sind von Vorteil
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position
  • wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell
  • Möglichkeit zur Nutzung mobilen Arbeitens von aktuell bis zu 40% der wöchentlichen Arbeitszeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • vielfältige und auch im Hinblick auf die wahrzunehmenden Tätigkeiten zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • eine sehr gute Einarbeitung auf dem Dienstposten

Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Beschäftigte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Leferink (Tel.: 0511/3034-3122) oder Frau Heidebroek (Tel.: 0511/3034-3213) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Brüning (Tel.: 04931/947-201) oder Herrn Wilken (Tel.: 04931/947-230) richten.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.02.2025 vorzugsweise online unter

JETZT BEWERBEN

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
Einsatzort: 
30453 Hannover (Deutschland)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...sstelle-hannover-hildesheim-45529.html
Bewerbungsschluss: 
24.02.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Leferink, Frau Heidebroek; zum Verfahren: Frau Brüning, Herr Wilken
Telefon: 
0511 3034-3122, -3213; Tel.: 04931 947-201, -230
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
23.01.2025