Nachhaltigkeitsmanager*in

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Intro

Die Stelle ist angesiedelt im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement innerhalb der Abteilung Bau und Facility Management als Teil der Verwaltung des Alfred-Wegener-Instituts. Als Bereich arbeiten wir mit an operativen Themen der Abteilung bei Betrieb, Sanierung und Neubau von Gebäuden und sind gleichzeitig zuständig für Nachhaltigkeitsmanagement und -Strategie des gesamten Instituts. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bremerhaven suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Persönlichkeit.

Nachhaltigkeitsmanager*in

Aufgaben

  • Implementierung und Weiterentwicklung eines integrierten Managementsystem zur Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung des AWI
  • Koordination der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und Weiterentwicklung des Berichtswesen zur CSRD-Konformität
  • Unterstützung bei der Definition und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitszielen
  • Aufnahme und Fortschreibung von regelmäßig zu erhebendem Daten und Kennzahlen
  • Abstimmung und Nachverfolgung von Maßnahmenplänen
  • Verfassen und zusammenführen von Texten für das interne und externe Berichtswesen zur Nachhaltigkeit
  • Aufbereitung von Inhalten für eine zielgruppengerechte interne und externe Kommunikation
  • Organisation der Gremienarbeit zum Thema Nachhaltigkeit
  • Mitarbeit bei Maßnahmen sowie in interdisziplinären Projektteams der Abteilung
  • Mitarbeit bei baufachlichen Beratungen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement oder entsprechender Schwerpunkt innerhalb eines anderen Studienfachs oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse über Standards im Nachhaltigkeitsmanagement (Managementsysteme und Berichtsstandards – insbesondere ISO 50.001 / EMAS / DNK / CSRD)
  • Verantwortungsvoller und selbstständiger Arbeitsstil, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung insbesondere in fachspezifischen Themen
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-Office-Produkten
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher)
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse

  • Mehrjährige Berufserfahrung mit vergleichbarem Aufgabenbereich
  • Erfahrung an (außeruniversitären) Forschungsorganisationen
  • Grundkenntnisse im öffentlich-rechtlichen Vergaberecht

Benefits

  • exzellente Forschung
  • Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
  • Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
  • ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness
  • Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.

Bewerbungsprozess

Weitere Informationen erhalten Sie bei Wiebke Hayen (wiebke.hayen@awi.de; +49(471)4831-2427).

Die Stelle ist unbefristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben können Sie sich bis zum 31. Juli 2024 ausschließlich online über den "Direkt bewerben"-Button. Referenznummer: 24/86/G/Verw-u

Bewerbungsschluss: 
31.07.2024
Anbieter: 
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
Deutschland
WWW: 
http://www.awi.de
Ansprechpartner/in: 
Bewerbungsmanagement
Telefon: 
0471 483 10
E-Mail: 
bewerbungsmanagement@awi.de
Online-Bewerbung: 
https://jobs.awi.de/Vacancies/1734/Application/New/1
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
27.06.2024