Bauingenieur/in (n/w/d) als Aufgabenbereichsleitung - Fachrichtung: Wasserwirtschaft / Hydrologie

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Stade des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Aufgabenbereichsleitung (m/w/d)

mit einer Bauingenieurin / einem Bauingenieur

(Dipl.-Ing [FH] oder Bachelor)

vorzugsweise auf dem Gebiet Wasserwirtschaft, Hydrologie

(oder ein ähnlich geeigneter technisch/naturwissenschaftlicher Studiengang) zu besetzen.

Für diesen Dienstposten steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 13 (gD) NBesO zur Verügung. Im Fall einer Beschäftigung nach dem TV-L erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

In Niedersachsen nimmt der NLWKN wesentliche Aufgaben der Wasserwirtschaft wahr. Der Geschäftsbereich 3 betreibt den Gewässerkundlichen Landesdienst (GLD). Das hydrologische Gesamtbild der Flüsse, Bäche und Seen sowie des Grundwassers und die ökologischen Veränderungen werden mit Hilfe eines effektiven niedersachsenweiten Messnetzes ermittelt, bewertet und dokumentiert. Für wasserwirtschaftliche Planungen und Entscheidungen wie auch zur Information der Öffentlichkeit stehen somit aktuelle hydrologische, biologische und chemische Daten zur Verfügung. Der Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ ist als Teil der niedersächsischen Fachbehörde für Wasserwirtschaft zuständig für das gesamte Spektrum der fachbehördlichen Arbeit.

Damit trägt er zur nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung einer lebenswerten Umwelt bei, schützt die Gewässer als Bestandteile von Natur und Landschaft und schreibt schonende Methoden für Maßnahmen vor. Die ausgeschriebene Stelle umfasst die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der u.g. Aufgaben im Bereich Hydrologie und Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet von Elbe und Weser einschließlich konzeptioneller Weiterentwicklung eines breiten Spektrums an anspruchsvollen Fachaufgaben von grundsätzlicher und landesweiter Bedeutung.

Aufgaben auf dem Dienstposten:

  • Leitung des Aufgabenbereiches mit Personalführung von z.Zt. 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Budgetverantwortung sowie Kostenträger- und Kostenstellenverantwortung
  • Mitglied in der Einvernehmensgruppe Elbe Weser
  • Stellungnahmen und Beratung im Rahmen des Gewässerkundlichen Landesdienstes (GLD) sowie zu Förderanträgen und Planfeststellungsverfahren
  • Technischer Gewässerschutz im Zusammenhang mit der Überwachung von industriellen Anlagen (inkl. Abwasserabgabe und Wasserentnahmegebühr)
  • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
  • Umsetzung der Sondergebietsverordnung Altes-Land
  • Sturmflutwarndienst (Leitung und Beratung)
  • Pegelwesen (Bau-, Betrieb und Wartung von Pegelanlagen, Aufstellen und Durchführung der Messprogramme)
  • Überschwemmungsgebiete
  • Geschäftsführung für den Koordinierungsraum Tideelbe für die Länder Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers:

  • Abgeschlossenes Studium zum Bauingenieur / zur Bauingenieurin (Dipl.-Ing FH oder Bachelor), vorzugsweise auf dem Gebiet Wasserwirtschaft, Hydrologie bzw. ein ähnlich geeigneter technisch/naturwissenschaftlicher Studiengang
  • Umfassende Kenntnisse in den Bereichen der allgemeinen Wasserwirtschaft, des gewässerkundlichen Landesdienstes, der Abwassertechnik, des Pegelwesens und des Sturmflutwarndienstes
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb des NLWKN und mit betroffenen Verbänden und Institutionen
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Leitungs- und Führungskompetenz,Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.

Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen. Anderenfalls erfolgt eine Beschäftigung nach dem TV-L.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

  • Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Drake (Tel.: 04141 601-252) zur Verfügung.
  • Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Haack (Tel.: 04141 601-235) oder Herrn Wilken (04931/947-230) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Bitte bewerben Sie sich

  • bis zum 24.07.2024

über folgenden Link:

Bei technischen Problemen können Sie die Bewerbung auch per Email an

(mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) richten.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf diesen LINK verwiesen.

Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Drake; zum Verfahren: Frau Haack, Herrn Wilken
Telefon: 
04141 601-252; -235, -230
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=103232
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
27.06.2024