Ingenieur/-in Immissionsschutz und Umwelttechnik (m/w/d)

Stadt Leipzig

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Umweltschutz, Abteilung Immissionsschutz-/Wasserrecht, Sachgebiet Immissionsschutzbehörde, eine/-n

Ingenieur/-in Immissionsschutz und Umwelttechnik als Technische/-r Sachbearbeiter/-in Immissionsschutzbehörde (m/w/d)

Leipzig ist eine lebenswerte pulsierende Großstadt mit viel Grün und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten auf der einen Seite und attraktiver Wirtschaftsstandort auf der anderen. Die daraus resultierenden divergierenden Interessen erfordern es, ständig Lösungen zur Bewältigung von Konflikten zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Wirtschaftsakteuren und der Natur zu erarbeiten. Die Arbeit des Amtes für Umweltschutz findet sich in diesem Spannungsfeld wieder und hat den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinwirkungen zum Inhalt. In diesem Zusammenhang ist es die Aufgabe des Sachgebietes Immissionsschutzbehörde Gefahren oder Belästigungen durch Immissionen, wie z. B. Luftverunreinigungen oder Geräusche, zu vermeiden oder auf ein akzeptables Maß zu reduzieren.

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 51.222 Euro und 60.536 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Das erwartet Sie

  • Wahrnehmung konzeptioneller Tätigkeiten zur Minimierung der Immissionsbelastung im Territorium, Bearbeitung von Grundsatzthemen, Erarbeitung von Vorlagen u. ä.
  • Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung, einschließlich Umweltverträglichkeitsprüfung für Industrieanlagen und Abfallentsorgungsanlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz sowie Entscheidung über die Genehmigungsfähigkeit der Anlage und Erstellung eines rechtssicheren Genehmigungsbescheides mit Auflagen aus verschiedenen Rechtsgebieten
  • Durchführung von Antragskonferenzen und Scopingterminen zur Beratung des Antragstellers und zur Festlegung des Untersuchungsrahmens für Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • medienübergreifende Prüfung von Genehmigungsanträgen bezogen auf eine Vielzahl von Schutzgütern unter Anwendung einer komplexen Rechtsmaterie (z. B. Immissions-schutzrecht, Wasserrecht, Abfall-/Bodenschutzrecht, Chemikalienrecht)
  • Prüfung und Bewertung von Gutachten, z. B. Schallimmissionsprognosen, Luftschadstoffausbreitungsberechnungen oder Geruchsimmissionsprognosen
  • Durchführung von Erörterungsterminen bei Einwendungen in Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Überwachung von emittierenden Anlagen und Erlass von Anordnungen zur Durchsetzung der Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
  • regelmäßige Überprüfung von Genehmigungsbescheiden hinsichtlich einer Neufestlegung von Emissionsbegrenzungen, wenn sich Veränderungen im Stand der Technik ergeben haben oder neue umweltrechtliche Vorschriften dies erfordern
  • Erarbeitung von Fachstellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren, B-Planverfahren, Planfeststellungsverfahren und anderen umweltrelevanten Zulassungsverfahren, einschließlich Prüfung störfallrechtlicher Belange sowie Bearbeitung von Beschwerden

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss mit ingenieurstechnischem oder verwaltungsrechtlichem Profil, insbesondere Verfahrens- bzw. Anlagentechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Abfallwirtschaft bzw. Entsorgungstechnik oder Verwaltungswissenschaften
  • mehrjährige Berufserfahrung im Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der dazu ergangenen Rechtsverordnungen, der TA Lärm, der TA Luft in Verbindung mit weiteren umweltrechtlichen Regelungen im Abfall-/Bodenschutzrecht, Wasserrecht, Chemikalienrecht u. a.
  • anwendungsbereite und umfassende Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Verwaltungsvollzug sowie in der rechtssicheren Erarbeitung von Bescheiden
  • gute Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten
  • Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 36 06/24 19 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellenangebote.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christin Löber (Recruiterin), Telefon: 0341 123- 2740.

Ausschreibungsschluss ist der 23. Juli 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsschluss: 
23.07.2024
Einsatzort: 
04317 Leipzig
Deutschland
Anbieter: 
Stadt Leipzig
PF 100551
04005 Leipzig
Deutschland
WWW: 
https://www.leipzig.de/...sachbearbeiter-in-immissionsschutzbehoerde-m-w-d-3
Ansprechpartner/in: 
Frau Löber
Telefon: 
0341/ 123-2740
E-Mail: 
christin.loeber@leipzig.de
Online-Bewerbung: 
https://onlinebewerbung.leipzig.de/BewerbungDetails.aspx?ID=7578
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
26.06.2024